Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der September überrascht weiterhin mit außergewöhnlichen Temperaturen, doch kündigt sich vom Atlantik allmählich eine Veränderung an.
Sonnig beginnt der Tag und bleibt es über weite Teile von Deutschland bis zu den Abendstunden. Hin und wieder können ein paar hohe Wolkenfelder vorüberziehen und den Sonnenschein etwas eintrüben, doch mit Regen ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt böig aus östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +16 bis +21 Grad und über dem Westen und Südwesten sind bis +24 Grad möglich.
Am 19. September (Sa.) scheint zunächst verbreitet die Sonne, bevor zu den Nachmittagsstunden von Südwesten die Wolken etwas dichter werden. Unter bestimmten Voraussetzungen sind über dem äußersten Westen und Südwesten zum Abend hin vereinzelte Schauer möglich, sonst aber ist ein weiterer trockener September-Tag zu erwarten. Die Temperaturen erreichen bei einem schwachen Wind aus östlichen Richtungen +19 bis +24 Grad und können über dem Westen und Südwesten örtlich bis +26 Grad erreichen.
Ein schwacher Tiefdruckausläufer streift Deutschland am 20. und 21. September (So. und Mo.). Wolkenfelder ziehen vorüber, doch Niederschlag ist nicht zu erwarten und wen es doch zu ein paar Regentropfen kommt, so ist die Wahrscheinlichkeit über, bzw. an den Alpen noch am größten. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad und örtlich bis +27 Grad.
Von Westen nähert sich am 21. und 22. September (Di. und Mi.) ein Tiefdruckgebiet Deutschland und führt auf seiner Vorderseite warme Luftmassen nach Deutschland, was die Temperaturen auf +22 bis +27 Grad ansteigen lassen kann. Die Bewölkung nimmt insgesamt zu und mit südwestlichen Winden kommt es immer wieder zu Schauern und örtlichen Gewittern, was die Temperaturen auf +18 bis +23 Grad zurückgehen lassen kann. Dieses Tiefdrucksystem kommt nur sehr langsam nach Osten vorwärts, sodass der Schwerpunkt der Schauertätigkeit über der Westhälfte von Deutschland erwartet werden kann.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer Wetterprognose zum Wetter Oktober.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.