Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Am heutigen Donnerstag scheint etwa westlich einer Linie von Hamburg und München häufig die Sonne, während sich über dem Nordosten auch starke Bewölkung mit etwas Niederschlag halten kann. Der Wind kommt aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen verbreitet +17 bis +23 Grad und können über dem Nordosten mit +15 bis +18 Grad auch etwas kühler ausfallen.
Hochdruckdominanz am kommenden Septemberwochenende mit Schwächen
Im Zeitraum vom 22. bis 24. September setzt sich ein Hochdrucksystem über Deutschland durch. Der Einfluss von schwachen Tiefdruckausläufern bleibt aber über das Wochenende erhalten, so dass am Freitag und Samstag zeitweilig mit starker, sonst mit wechselnder Bewölkung und geringfügigen Niederschlägen zu rechnen ist. Am Sonntag dehnt sich ein schwachgradientiges Tiefdrucksystem über Polen weiter nach Westen aus und sorgt über weite Teile von Deutschland für starke Bewölkung und gelegentlichen Niederschlag, welcher nach Westen nachlässt. Der Wind kommt anfangs noch aus unterschiedlichen Richtungen, dreht aber bis zum Sonntag auf nördliche Richtungen, was die Temperaturen allgemein auf +17 bis +23 Grad und über dem Westen und Südwesten örtlich bis +25 Grad ansteigen lassen kann. In den Nächten sinken die Temperaturen auf +7 bis +12 Grad ab und stellenweise kann sich Nebel ausbilden.
Skandinavienhoch beeinflusst zeitweilig das Wetter zum Start in die neue Septemberwoche
Am 25. und 26. September sorgt ein Hochdruckgebiet über Skandinavien für ein östliche Grundströmung, was die Wolkenfelder eines schwachen Tiefdrucksystems von Polen bis nach Deutschland führen kann. So ist bei wechselnder Bewölkung im Schwerpunkt über den östlichen Landesteilen mit gelegentlichen Niederschlägen zu rechnen. Weiter nach Westen kommt hingegen häufiger die Sonne zum Vorschein und die Niederschlagsneigung nimmt ab. Die Temperaturen bleiben mit +17 bis +23 Grad nahezu unverändert.
Mehr Sonnenschein zur Wochenmitte
Am 27. September lösen sich die Wolken bei einem Wind aus unterschiedlichen Richtungen mehr und mehr auf und häufig kommt die Sonne zum Vorschein. Gelegentlich ist hier und da noch mit einem Regentropfen zu rechnen, viel ist aber an Niederschlag nicht zu erwarten. Mit Hilfe des Sonnenscheins steigen die Temperaturen auf +17 bis +23 Grad an und können bei längerer Sonnenscheindauer auch bis zu +25 Grad erreichen. Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Oktoberwetter 2017 und gegen 17:00 Uhr erfolgt ein weiterer Wettertrend zum Winter 2017/18.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.