Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Über dem Norden und Südosten ist am heutigen Mittwoch noch mit länger andauerndem Niederschlag zu rechnen. Dazwischen lockert die Bewölkung des Öfteren auf und hier sind zwischendurch Regenschauer zu erwarten. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen - je nach Niederschlagssituation - +10 bis +15 Grad, bzw. +13 bis +18 Grad und örtlich sind bis +20 Grad möglich.
Fast trockenes Septemberwetter
Am 21. und 22. September setzt sich über Deutschland hoher Luftdruck durch, was die Wolken weiter auflockern, häufiger die Sonne zum Vorschein kommen und die Niederschlagsneigung weitgehend abklingen lassen kann. So sind am Donnerstag über dem Nordosten und am Freitag über dem Westen noch leichte Niederschläge möglich - viel ist aber nicht zu erwarten. Der Wind kommt am Donnerstag noch aus unterschiedlichen Richtungen, dreht aber bis zum Freitag auf östliche Richtungen. Die Temperaturen steigen weiter an und erreichen bis zum Freitag über der Osthälfte +15 bis +20 Grad und Grad über Westdeutschland +17 bis +23 .
Nicht ganz trockenes Septemberwochenende
Das Hochdrucksystem positioniert sich zum kommenden Wochenende über den skandinavischen Raum, kann aber nicht verhindern, dass zwei schwachgradientige Tiefdruckgebiete über Polen und ein weiteres über England seinen Einflussbereich auf das Wetter über Deutschland ausweiten. In Folge daraus ist mit zeitweilig starker Bewölkung zu rechnen, aus der es am Samstag auch den einen oder anderen Regenschauer geben kann. Am Sonntag überwiegen die sonnigen Anteile und die Temperaturen pendeln sich auf +17 bis +23 Grad ein.
Warmes Wetter zum Start in die neue Septemberwoche
Das Hochdruckgebiet hält seine Position über dem skandinavischen Raum, gleichzeitig versucht zum Start in die neue Woche die atlantische Frontalzone, das Hochdruckgebiet an seinem südlichen Gradienten zu "unterwandern". Ob das gelingen mag, steht zum heutigen Stand noch nicht fest. Setzt sich das Hochdrucksystem durch, so ist mit sonnigen und trockenem Septemberwetter zu rechnen. Gelingt es den Tiefdrucksystemen über den südlichen Umweg sich über Mitteleuropa durchzusetzen, so ist typisches Herbstwetter zu erwarten. Zum heutigen Stand ist ein Verbleib des hohen Luftdrucks wahrscheinlicher und nach den aktuellen Wettervorhersagen der Wettermodelle können sich die Temperaturen auf warme +17 bis +23 Grad einpendeln. Wie sich das Wetter darüber hinaus weiter entwickeln kann, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter im Oktober 2017.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.