Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der April macht, was er will - auch in dieser Woche. Zwar dehnt sich über Skandinavien ein Hoch aus und dominiert zunehmend das Wetter über Deutschland, doch kann dieses Hoch nicht verhindern, dass sich ein Kaltlufttropfen untermischt und das Wetter über Deutschland wechselhaft gestaltet.
Der Himmel zeigt sich heute südlich einer Linie von Köln und Berlin stark bis wechselnd bewölkt und sonnige Auflockerungen sind selten. Hinzu kommen gelegentliche Schauer, welche im Schwerpunkt über dem Saarland, Baden-Württemberg und Bayern in Erscheinung treten können. Weiter nach Norden lockert die Bewölkung auf und über Teile von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt sind längere sonnige Abschnitte möglich. Der Wind kommt böig aus nordöstlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen in Schauernähe +8 bis +11 Grad, sonst sind bis +13 Grad und mit einer längeren Sonnenscheindauer bis +15 Grad möglich. An diesem Wettercharakter ändert sich am 18. April (Di.) mit einer nachlassenden Schauerneigung nur wenig.
Über Teile vom Saarland, Baden-Württemberg und Bayern, sowie über Brandenburg, Berlin und Sachsen zeigt sich der Himmel am 19. April (Mi.) stark bewölkt und gelegentliche Schauer sind nicht auszuschließen, welche über dem Südosten von Bayern und dem Bayerischen Wald nennenswert ausfallen können. Sonst bleibt es weitgehend trocken und ein überwiegend sonniger Apriltag ist möglich. Der Wind kommt böig aus nordöstlichen Richtungen und kann über der Ostseeküste für stürmische Windböen sorgen. Die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad.
Am 20. April (Do.) dominiert zwar ein Hochdrucksystem das Wetter über Deutschland, doch gelingt es einem Höhentief - welches sich von Osteuropa nach Mitteleuropa verlagert - das Wetter mit starker Bewölkung und gelegentlichen Schauern zu beeinflussen. Viel an Niederschlag ist zwar nicht zu erwarten, doch können die Schauer regional kräftiger ausfallen, was voraussichtlich über Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, sowie über dem südliche Baden-Württemberg und Bayern der Fall sein kann. Zwischendurch sind - kurze - sonnige Momente möglich. Der Wind schwächt sich aus östlichen Richtungen kommend ab, bleibt aber unangenehm böig. Die Temperaturen erreichen über den westlichen Landesteilen +8 bis +12 Grad und nach Osten sind bis +14 Grad möglich.
Das Höhentief verlagert sich am 21. und 22. April (Fr. und Sa.) nach Frankreich und beeinflusst Deutschland mit seinen östlichen Gradienten. Da sich Tiefdrucksysteme gegen den Uhrzeigersinn drehen, kippt die Grundströmung von östliche auf südliche Richtungen. So gelangen feucht-warme Luftmassen aus der Mittelmeerregion nach Deutschland, was insbesondere am Freitag über den westlichen Regionen bei starker bis wechselnder Bewölkung zu gelegentlichen Schauern und örtlich zu Gewittern führen kann. Die Temperaturen erreichen am Freitag über den östlichen Landesteilen +14 bis +18 Grad, während es nach Westen mit +10 bis +14 Grad frischer bleibt. Am Samstag können mit einer zunehmenden Sonnenscheindauer +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad möglich sein.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.