Was ist der AO-Index Wert?

| M. Hoffmann
In unseren Wettervorhersagen liest man - gerade in den Wintermonaten - häufiger etwas über den AO-Index Wert. So ist die Frage berechtigt: Was ist das AO-Index? AO steht für die Abkürzung der Arktischen Oszillation und beschreibt im Wesentlichen den Zustand des Polarwirbels (großräumige Schwingung der Atmosphäre). Der AO-Index kann dabei negative als auch positive Werte annehmen. Sind die Werte des AO-Index Positiv, so wird ein stabiler Zustand des Polarwirbels beschrieben, sind sie hingegen negativ, so deutet das auf eine Schwächung des Polarwirbels hin.

Die "Arktische Oszillation" ist durch drei Grundcharaktere (Aktionszentren) beschrieben, welche sich zwischen den Aleuten, Island und der Biskaya befinden. Ist der AO-Index positiv, befindet sich über der Biskaya und den Aleuten hoher Luftdruck, während über Island tiefer Luftdruck vorherrschend ist. Ist der AO-Index Wert hingegen negativ, so liegt tiefer Luftdruck über der Biskaya und den Aleuten und hoher Luftdruck über Island (vereinf. Beschreibung). Anders formuliert: ist der AO-Index positiv, so ist der Polarwirbel als intakt zu bewerten - Mitteleuropa liegt dann häufiger in einer milden West-, bis Südwestströmungskomponente. Ist der AO-Index Wert negativ, so kann der Polarwirbel als geschwächt bezeichnet werden - Stürme und teils kühlere Luftmassen sind dann über Mitteleuropa wahrscheinlicher.

Links zum Artikel:

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Unterstützen Sie uns!

Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Dann unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.

Betrag auswählen
Weitere Informationen
Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns