Wetter Frühling 2016 - Wettertrend vom 5. Mai
War die Hochdruckposition über Pfingsten in den letzten Simulationen der Wettermodelle noch unklar, so zeichnet sich heute eine Tendenz für eine Erhaltung des hohen Luftdrucks über dem skandinavischen Raum, wenngleich sich dies Phasenweise auch abschwächen kann. Gleichzeitig zieht ein Tiefdrucksystem vom westlichen über das östliche Mittelmeer, bzw. Osteuropa, so dass sich auf der Rückseite ein Hochdruckkeil des Azorenhochs bis nach Skandinavien erstrecken könnte. Das macht es der atlantischen Frontalzone schwerer, sich bis über Mitteleuropa durchzusetzen (s. Wetter Pfingsten).
Welche Varianten können sich daraus für den Zeitraum nach Pfingsten entwickeln? Geht es nach der Simulation des amerikanischen Wettermodells, so zeigt sich im Zeitraum vom 16./20. Mai eine Hochdrucktendenz im Bereich zwischen England, Skandinavien und Deutschland. Je nachdem, wie sich das Hochdrucksystem positionieren wird, können sich zwei wesentliche Wetterentwicklungen daraus ergeben. Liegt das Hoch westlich über England, so gelangt Deutschland, Österreich und die Schweiz in den Einflussbereich der östlichen Hochdruckgradienten, so dass mit einer nördlichen Grundströmung etwas kühlere Luftmassen herangeführt werden können. Liegt das Hoch hingegen über Skandinavien, bzw. Deutschland, so ist vielfach mit sonnigen, warmen und trockenem Wetter zu rechnen.
Die Kontrollläufe bestätigen zum heutigen Stand eine nachlassende Niederschlagsneigung über Pfingsten und darüber hinaus, jedoch bleibt bis zum 20. Mai eine leichte bis mäßige Niederschlagswahrscheinlichkeit erhalten und ist über den östlichen Regionen höher einzustufen, als über dem Norden und Westen. Das spricht für ein Hoch westlich von Deutschland, was sich auch im Temperaturspektrum widerspiegelt, welches mit seinem Mittelwert am 17. Mai zwischen +17/+19 Grad und am 20. Mai zwischen +19/+20 Grad liegen kann. Die Eisheiligen sind - allenfalls - in abgemilderter Form wahrscheinlich - eine deutlich zu kalte Wettervariante ist in den heutigen Simulationen für das zweite Mai-Drittel nicht zu erkennen.
Welche Varianten können sich daraus für den Zeitraum nach Pfingsten entwickeln? Geht es nach der Simulation des amerikanischen Wettermodells, so zeigt sich im Zeitraum vom 16./20. Mai eine Hochdrucktendenz im Bereich zwischen England, Skandinavien und Deutschland. Je nachdem, wie sich das Hochdrucksystem positionieren wird, können sich zwei wesentliche Wetterentwicklungen daraus ergeben. Liegt das Hoch westlich über England, so gelangt Deutschland, Österreich und die Schweiz in den Einflussbereich der östlichen Hochdruckgradienten, so dass mit einer nördlichen Grundströmung etwas kühlere Luftmassen herangeführt werden können. Liegt das Hoch hingegen über Skandinavien, bzw. Deutschland, so ist vielfach mit sonnigen, warmen und trockenem Wetter zu rechnen.
Die Kontrollläufe bestätigen zum heutigen Stand eine nachlassende Niederschlagsneigung über Pfingsten und darüber hinaus, jedoch bleibt bis zum 20. Mai eine leichte bis mäßige Niederschlagswahrscheinlichkeit erhalten und ist über den östlichen Regionen höher einzustufen, als über dem Norden und Westen. Das spricht für ein Hoch westlich von Deutschland, was sich auch im Temperaturspektrum widerspiegelt, welches mit seinem Mittelwert am 17. Mai zwischen +17/+19 Grad und am 20. Mai zwischen +19/+20 Grad liegen kann. Die Eisheiligen sind - allenfalls - in abgemilderter Form wahrscheinlich - eine deutlich zu kalte Wettervariante ist in den heutigen Simulationen für das zweite Mai-Drittel nicht zu erkennen.