• Start
  • Meldungen
  • Wird 2022 das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen?

Wird 2022 das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen?

| M. Hoffmann
Das gesamte Jahr zeigte sich bisher erheblich zu trocken und zu warm - wird 2022 ein Rekordwarmes Jahr?

Das Wetter-Jahr 2022 hat bereits einige Extreme hinter sich und mit dem Oktober mit hoher Wahrscheinlichkeit einen neuen Rekord aufgestellt. Wie aber sieht die Bilanz bisher aus - ist das Jahr 2022 am Ende sogar auf Rekordkurs?

Bemerkenswert sind Temperaturabweichungen vom Klimamittelwert mit +1,0 Grad. Ungewöhnlich sind Abweichungen ab +2,0 Grad und außergewöhnlich ab +3,0 Grad.

Ansammlung von außergewöhnlichen Temperaturabweichungen

Der Januar legte mit einer Abweichung gegenüber dem vieljährigen Mittelwert von 1961 und 1990 mit +3,3 Grad ordentlich vor und wurde mit +4,1 Grad im Februar noch übertroffen. Der Juni folge mit +2,96 Grad nach und auch der August hatte eine Differenz von +3,7 Grad zu vermelden. Der Oktober 2022 geht mit einer Abweichung von +3,53 Grad wohl als wärmster Oktobermonat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Wettergeschichte ein.

UPDATE: Ist das Jahr 2022 auf Rekordkurs?

Im Oktober lag die durchschnittliche Temperatur im Jahr 2022 bei +11,87 Grad und war im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert von 1961 und 1990 um +2,41 Grad zu warm. Aktuell (22. Dezember) liegt die durchschnittliche Temperatur bei +10,3 Grad. Kumuliert man die kommenden warmen Tage bis zum 31. Dezember hinzu und vergleicht man die bisherige Abweichung, so platziert sich 2022 wie folgt.

Wärmste Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen von 1881. Die Abweichungen beziehen sich auf den Klimamittelwert von 1961 und 1990.
Jahr Temperatur Abweichung
2022 +10,6 Grad +2,36 Grad
2018 +10,45 Grad +2,21 Grad
2020 +10,4 Grad +2,18 Grad
2014 +10,35 Grad +2,10 Grad
2019 +10,32 Grad +2,03 Grad
2015 +9,95 Grad +1,71 Grad
2000 +9,87 Grad +1,63 Grad
2007 +9,87 Grad +1,63 Grad
1994 +9,74 Grad +1,47 Grad
2011 +9,64 Grad +1,40 Grad
2002 +9,56 Grad +1,33 Grad

Wie man auf beeindruckende Art und Weise erkennen kann, besteht die Top Ten der wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen seit 1881 ausschließlich aus den letzten 24 Jahren.

2022 ist Spitzenreiter

Die durchschnittliche Temperatur wird sich mit dem November und Dezember zwangsläufig noch nach unten korrigieren, doch darauf kommt es nicht an. Vielmehr spielt die Abweichung eine entscheidende Rolle. Angenommen der November und der Dezember fallen durchschnittlich um +1,21 Grad zu warm aus, hat das einen neuen Rekord zur Folge.

Update
Und im Rückblick scheint nun exakt das einzutreten. Der November war um +2,4 Grad zu warm, der Dezember wird am Ende eine Differenz von +1,1 bis +1,4 Grad haben können.

Betrachtet man die Langfristprognose, so soll der November um +2,0 bis 3,0 Grad und der Dezember um +1,0 bis +2,0 Grad zu warm ausfallen. Kumuliert man diese um den Mittelwert, so wäre das Jahr 2022 am Ende um +2,34 Grad zu warm und hätte einen neuen Rekord zur Folge.

Das Jahr 2022 ist und bleibt auf Rekordkurs!

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Unterstützen Sie uns!

Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Dann unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.

Betrag auswählen
Weitere Informationen
Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns