Zum Hauptinhalt springen

Wetter September 2024 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wettervorhersage: Das Potential unwetterartiger Wetterereignisse steigt im September an

| M. Hoffmann

Eine hochsommerliche Witterung dominiert das Temperaturspektrum der kommenden Tage. Zeitgleich aber dehnt sich von Westen ein Störimpuls in Richtung Deutschland aus und lässt Anfang September das Potential unwetterartiger Wetterereignisse ansteigen.

Eine kleinräumige Störung dehnt sich Anfang September weiter in Richtung Deutschland aus

Eine kleinräumige Störung dehnt sich weiter über Deutschland aus. So zeigt sich der Himmel heute nördlich einer Linie vom Schwarzwald und Berlin häufiger stark bewölkt und entlang eines breiten Streifens von Köln und Berlin sind auch ein paar - teils kräftige und gewittrige - Schauer möglich (Gewitterradar || Wolkenradar). Weiter nach Süden lockert die Bewölkung auf und bei schwachen Winden aus unterschiedlichen Richtungen ist ein trockener und sonniger Tag zu erwarten. Die Temperaturen erreichen mit den Wolken und in Schauernähe kaum mehr die +20 Grad-Marke. Sonst sind +20 bis +25 Grad und nach Süden bis +33 Grad möglich.

Luftmassengrenze über Deutschland
Der Wind dreht am Samstag über dem Norden auf nördliche und über dem Süden auf östliche Richtungen. So können nördlich einer Linie von Köln und Dresden Temperaturen von +20 bis +25 Grad und nach Süden von bis +32 Grad erzielt werden. Bei wechselnder Bewölkung scheint häufiger die Sonne, jedoch können über dem Süden zum Nachmittag mächtige Quellwolken hochschießen und für lokale Schauer und Gewitter sorgen. Verbreitet bleibt es trocken.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen September 2024
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)