Septemberwetter: Schwül-heiß, Unwetter, Sommer
Die schwül-heiße Witterung erreicht heute ihren Höhepunkt und zum Nachmittag entladen sich teils kräftige Schauer und Gewitter, welche in der Nacht auf Mittwoch regional unwetterartig ausfallen können. Nachfolgend setzt sich über Deutschland ein Hochdrucksystem durch und sorgt für ein sommerlich warmes Wochenende.

Die Schwüle nimmt im Tagesverlauf weiter zu und von Nordwesten breiten sich teils kräftige Schauer und Gewitter nach Osten aus. Bis zum Nachmittag erreicht die Gewitterfront eine Linie nördlich vom Saarland und Berlin und kann in der Nacht auf Mittwoch entlang dieser Linie sog. Superzellen ausbilden, was das Potential von lokal unwetterartigen Wetterereignissen in Form von Blitz- und Hagelschlag, stürmischen Windböen und Platzregen ansteigen lassen kann (Gewitterradar). Die kräftigen Schauer und Gewitter verlagern sich am Mittwoch etwa südlich einer Linie vom Saarland und Sachsen, was dort auch zu länger andauerndem Niederschlag führen kann. Die Temperaturen erreichen am Dienstag nördlich einer Linie von Köln und Usedom +20 bis +25 Grad und nach Süden sind schwül-heiße +32 Grad möglich. Am Mittwoch kühlt es auf +18 bis +24 Grad ab und bei länger andauerndem Niederschlag gehen die Werte auf bis +16 Grad zurück.
Regen über dem Süden
Am 14. September (Do.) beruhigt sich das Wetter über Deutschland. Verbreitet lockert die Bewölkung auf und ein sonniger Tag ist zu erwarten. Südlich einer Linie von Mannheim und Nürnberg aber können die Reste der Unwetterfront noch für starke Bewölkung und entlang der Alpen für länger andauernden Niederschlag sorgen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich mit +18 bis +23 Grad in den spätsommerlichen Bereich ein.
Sommerwetter
Am 15. und 16. September (Fr. und Sa.) dehnt sich über Deutschland ein Hoch aus. Der Niederschlag über dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern klingt ab und es stellt sich ein sonniger und trockener Wettercharakter ein. Bei kaum wahrnehmbaren Winden aus unterschiedlichen Richtungen erreichen die Temperaturen +22 bis +26 Grad und über dem Süden und Südwesten können bis +28 Grad erzielt werden. Über dem äußersten Südwesten ist das Erreichen der hochsommerlichen +30 Grad-Marke nicht auszuschließen.
Schwül-warmes Gewitterwetter
Am 17. September (So.) gelangen aus südwestlichen Richtungen schwül-warme und zunehmend auch instabile Luftmassen nach Deutschland. Die Quellbewölkung nimmt bereits in der ersten Nachthälfte zu und entlädt sich schwerpunktmäßig über Teile von Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, sowie dem Saarland und Rheinland-Pfalz in regional agierenden Schauern und Gewittern. Sonst bleibt es verbreitet sonnig und trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen mit +22 bis +26 Grad und örtlich von bis +30 Grad erneut sommerliche bis hochsommerliche Werte.

Nächste Aktualisierung
- 13:00 Uhr: Wettertrend zum Wetter Herbst und Winter