Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ein Zwischenhoch verlagert sich in den kommenden Stunden über Deutschland und ermöglicht eine spätsommerliche Wetterlage, die durch eine Luftmassengrenze zur Wochenmitte mit unwetterartigem Dauerregen über dem Süden beendet wird.
Sonne und Wolken wechseln sich heute über Deutschland ab und nachdem die letzten Regenschauer nach Osten abgezogen sind, ist ein verbreitet trockener September-Tag zu erwarten (Wolkenradar). Der Wind frischt phasenweise böig aus nordwestlichen Richtungen kommend auf und die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad.
Zwar ziehen am 12. September (Mo.) nördlich einer Linie von Köln und Dresden Wolkenfelder vorüber und trüben den Sonnenschein gelegentlich ein, doch mit Niederschlag ist nicht zu rechnen und weiter nach Süden ist ein durchweg sonniger Tag möglich. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen mit +18 bis +24 Grad spätsommerliche Werte.
Die Bewölkung verdichtet sich am 13. September (Di.) und sorgt für ein weitgehend trüben Tag. Zum Nachmittag kann über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern die Bewölkung auflockern. Zuvor sind ein paar Regenschauer möglich, die - unter Abschwächung - zum späten Nachmittag Baden-Württemberg und Bayern erreichen. Die Temperaturen pendeln sich auf +17 bis +23 Grad ein.
Über Deutschland baut sich am 14. und 15. September (Mi. und Do.) eine Art Luftmassengrenze auf, mithilfe derer kühlere Luftmassen von Nord nach Süd geführt werden können. Die Zugbahn eines Tiefdrucksystems blockiert den Zustrom kühlerer Luftmassen etwa entlang der Mittelgebirge, was neben einer Luftmassengrenze auch zu einer labilen Schichtung der Luftmassen führt. So können südlich einer Linie von Köln und Dresden wiederholt kräftige Niederschläge erwartet werden, die regional und im Schwerpunkt nach Süden unwetterartig ausfallen können. Länger andauernder Starkregen mit örtlicher Sturz- und Überflutungsgefahr ist nicht auszuschließen. Am Donnerstag zieht sich die Regenfront mehr und mehr in Richtung Baden-Württemberg und Bayern zurück, während über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zum Nachmittag die Sonne zum Vorschein kommen kann. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich auf +17 bis +23 Grad ein und können über dem Süden mithilfe von Föhn auf bis +25 Grad ansteigen. Da es sich um eine aktiv-dynamische Wetterlage handelt, ist in den Details noch mit Veränderungen zu rechnen.
Die kühlen Luftmassen aus dem Norden setzen sich am 16. September (Fr.) auch über den südlichen Landesteilen durch und beenden somit die Luftmassengrenze. Die Temperaturen erreichen zum Nachmittag Höchstwerte von +15 bis +20 Grad. Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es immer wieder zu Schauern unterschiedlicher Intensität und regionale Gewitter sind nicht auszuschließen. Sind die Schauer kräftiger, können die Werte kurzzeitig auf bis +13 Grad absinken. Der Wind kommt stark böig aus westlichen Richtungen.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.