Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Schwül-warm werden mit einer zunehmenden Anzahl an Quellwolken die kommenden Tage und ab Mittwoch mit nennenswerten Schauern und Gewittern, die zum Wochenende unwetterartig ausfallen können.
Quellwolken. Südlich einer Linie von Bremen und Nürnberg ziehen im Tagesverlauf Quellwolken auf und trüben den Sonnenschein zunehmend ein. Zum Nachmittag sind regional vereinzelte Schauer und Gewitter möglich, verbreitet aber bleibt es trocken und nach Norden auch sonnig. Die Temperaturen erreichen bei schwachen Winden aus südlichen Richtungen +24 bis +28 Grad und über den westlichen Landesteilen können über den Ballungsgebieten nochmals hochsommerliche +30 Grad möglich sein. Frischer bleibt es mit +20 bis +25 Grad nördlich einer Linie von Hamburg und Dresden. Über Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin kann der Wind zum Nachmittag böig aus östlichen Richtungen kommend auffrischen.
In der Nacht auf den 7. September (Mi.) ziehen von Westen Schauer und Gewitter auf und können regional für nennenswerten Niederschlag sorgen. Im Tagesverlauf zieht die Gewitterfront - unter Abschwächung - nach Osten und kann über Schleswig-Holstein, und Mecklenburg-Vorpommern noch für kräftiger Schauer und Gewitter sorgen. Sonst ist nur gelegentlich mit Schauern zu rechnen. Sind die Schauer abgezogen, kommt über dem Westen vermehrt die Sonne zum Vorschein. Die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad und können mit Sonnenschein sommerliche +27 Grad erreichen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen.
Im Zeitraum vom 8. bis 10. September (Do., Fr. und Sa.) verlagert sich ein Tiefdrucksystem direkt über Deutschland. Die erste Unwetterfront erreicht in der Nacht auf Donnerstag den Westen und wird bis zum Nachmittag die östlichen Landesteile erreichen. Anders, wie die Gewitterfronten zuvor, schwächt sich die Unwetterfront nicht ab, sondern intensiviert sich bis zum Abend und kann nördlich einer Linie von Hamburg und Dresden für schwere Unwetter sorgen. Platz- und Starkregen mit regionalen Sturz- und Überflutungen sind ebenso möglich, wie Blitz- und Hagelschlag und stürmische Windböen. Da sich das Tief über Deutschland eindreht, ist am Freitag und Samstag mit wiederholten Schauern und Gewittern zu rechnen, die regional unwetterartig ausfallen können. Zwischen den Schauern sind immer wieder sonnige Abschnitte möglich. Erreichen die Temperaturen am Donnerstag noch +20 bis +25 Grad, so gehen die Werte bis Samstag auf +17 bis +23 Grad zurück. Regnet es länger andauernd, ist bei +15 Grad Schluss.
Das Tief regnet in der Nacht auf den 11. September (So.) ab und zieht am Vormittag über den Südosten ab. Nachfolgend stellt sich ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken ein und es bleibt weitgehend trocken. Die Temperaturen schwanken zwischen +17 bis +23 Grad und der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.