Zum Hauptinhalt springen

Wetter: Erst sommerlich heiß, dann schwül-warm mit ansteigender Gewitterneigung

| M. Hoffmann
Sommerlich bis hochsommerlich warmes Septemberwetter

Im Zusammenspiel eines Tiefs westlich und einem Hoch über Mitteleuropa gelangen in den kommenden Tagen ungewöhnlich warme Luftmassen aus südlichen Richtungen nach Deutschland, was nicht nur die Temperaturen ansteigen lassen wird.

Sommerwetter ist am 1. und 2. September (Do. und Fr.) über Deutschland zu erwarten. Zwar ziehen gelegentliche Wolkenfelder vorüber, doch mit Schauern oder Gewittern ist nicht zu rechnen. Dafür mit schwachen Winden aus östlichen Richtungen, die phasenweise böig auffrischen können. Die Temperaturen erreichen mit +22 bis +26 Grad und über dem Westen mit bis +28 Grad sommerliche Werte.

Aufziehende Schauer und Gewitter

In der Nacht auf den 3. September (Sa.) verdichtet sich von Westen die Bewölkung und noch in der Nacht setzen über dem Südwesten die ersten Schauer und Gewitter ein und sich im Tagesverlauf südlich einer Linie von Köln und Dresden ausdehnen können. Fallen die Gewitter über dem Westen noch kräftiger aus, schwindet die Intensität nach Norden und die Gewitter beginnen sich aufzulösen. Der Himmel zeigt sich meist stark bewölkt, wobei über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern mit einem weitgehend sonnigen September-Tag zu rechnen ist. Zum Nachmittag lockert auch über dem Westen die Bewölkung auf und kann so für ein paar sonnige Momente ermöglichen. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und frischt nach Norden aus südöstlichen Richtungen böig auf. Die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad und über dem Nordwesten können bis +27 Grad möglich sein.

Sommerwetter

Schauer und regional kräftige Gewitter sind am 4. September (So.) über Teile von Baden-Württemberg und entlang der Alpen nicht auszuschließen, sonst bleibt es bei wechselnder Bewölkung trocken. Der Wind bläst schwach aus unterschiedlichen Richtungen und mit dem Sonnenschein bewegen sich die Temperaturen mit +22 bis +26 Grad und über dem Westen mit bis +28 Grad im sommerlichen Bereich. Etwas frischer bleibt es mit +18 bis +24 Grad über dem Nordosten.

Schwül-warm bis heiß

Die Zufuhr warmer bis heißer Luftmassen verstärkt sich am 5. September (Mo.) über Deutschland und treibt die Temperaturen auf +25 bis +30 Grad in den sommerlichen bis hochsommerlichen Bereich. Über den westlich gelegenen Ballungsgebieten sind Werte von bis +32 Grad nicht auszuschließen. Zum Nachmittag nimmt die Bewölkung von Westen zu und zusammen mit einer erhöhten Luftfeuchtigkeit schießen Quellwolken in die Höhe, die sich zu den späten Nachmittags- und Abendstunden in Form von kräftigen Schauern und Gewittern entladen können. Regional ist mit einem ansteigenden Unwetterpotential zu rechnen. Bis in die erste Nachthälfte hinein kann sich die Gewitterfront westlich einer Linie von Hamburg und Stuttgart ausdehnen.

Schwül-warmes Gewitterwetter

Eine gradientenschwache Tiefdruckstörung liegt am 6. September (Di.) über Deutschland, was den Sonnenschein weitgehend eintrübt. Die Luftmasse bleibt schwül und labile Schichtungen sorgen für weitere Schauer und Gewitter deren Schwerpunkt über Baden-Württemberg und Bayern liegen kann. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann in Gewitternähe böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen +22 bis +26 Grad und können über dem Südwesten bis +28 Grad erreichen, während es über den Regionen mit Gewittern auf bis +17 Grad abkühlen kann.

Nächste Aktualisierung

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen