Zum Hauptinhalt springen

Wetter September 2022 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann
Eine Verlängerung des Sommers bis in den September hinein?

Unwetterartige Schauer und Gewitter ziehen in den kommenden Stunden über Deutschland hinweg. Ist das der Anfang vom Ende des Sommers - welche Großwetterlage kann sich im September einstellen und was berechnet die Langfristprognose?

Wolkenaufzug. Schwül-warme Luftmassen gelangen in den kommenden Stunden nach Deutschland. Die Bewölkung nimmt zu und wird doch hochreichende Quellbewölkung ergänzt, was ab dem Nachmittag zu Schauern und Gewittern führen kann, die regional kräftiger und örtlich unwetterartig ausfallen können (Gewitterradar). Platz- und Starkregen, sowie Blitz- und Hagelschlag und stürmische Windböen sind möglich. Der Wind kommt abseits der Gewitter zunächst schwach aus unterschiedlichen Richtungen, frischt nachfolgend auf und dreht auf nördliche Richtungen. Die Temperaturen erreichen vor den Gewittern mit +27 bis +32 Grad nochmals hochsommerliche Werte und kühlen sich nachfolgend auf +22 Grad ab.

Weitere Schauer und Gewitter

Etwa östlich einer Linie von Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern sorgen am Samstag feuchtwarme und instabile Luftmassen für weitere Schauer und Gewitter, die im Schwerpunkt über Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Sachsen unwetterartig ausfallen können (Gewitterprognose). Westlich einer Linie von Hamburg und dem Schwarzwald lockert die Bewölkung auf und bei einem trockenen Wettercharakter ist zum Nachmittag mit länger andauerndem Sonnenschein zu rechnen. Die Temperaturen erreichen bei einem mäßigen bis böigen Wind aus nördlichen Richtungen +20 bis +25 Grad.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Zu den hochsommerlichen Temperaturen gesellen sich am Wochenende schwül-warme und instabile Luftmassen, was zu regional unwetterartigen Wetterereignissen führt. Endet damit der Hochsommer und beginnt im September die Umstellungsphase in Richtung Herbst? Heiß wird es in den kommenden Tagen mit verbreitetet +27 bis +32 Grad und über den westlich gelegenen Ballungsgebieten…
| M. Hoffmann
Der Hochsommer geht mitsamt einer weiteren Hitzewelle über Deutschland in die Verlängerung. Doch wie lange hält sich das dafür verantwortliche Hoch und wie steht es im September um den Herbst und dem Regen? Schauer sind noch ganz über dem Osten von Deutschland möglich, doch viel ist nicht mehr zu erwarten und bis Donnerstag stellt sich über Deutschland weitgehend trocke…
| M. Hoffmann
Ein Hoch dehnt sich nach den Unwettern über Deutschland aus und bringt im Verlauf der neuen Woche den Hochsommer zurück. Doch dessen Stabilität hängt von der Position eines Hochdrucksystems ab und verlagert dieses sich nur etwas weiter nach Osten, so bekommt der Frühherbst im September seine Chance. Örtlich unwetterartige Wetterereignisse sind heute in Form von Starkrege…
| M. Hoffmann
Eine schwache Störung hat Deutschland erreicht und sorgt von Donnerstag bis Samstag für unwetterartige Wetterereignisse, bei der auch Starkregen, Sturz- und Überflutungen eine Rolle spielen können. Nachfolgend setzt sich ein Hoch in Richtung Deutschland durch, was das Wetter bis weit in den September hinein prägen kann. Höhentief. Eine schwachgradientige Störung sorgt in ei…
| M. Hoffmann
Die Monate Juni, Juli und der August waren jeweils für sich betrachtet extrem und bescherten bisweilen einen Sommer, die die Rekorde in Sachen Temperatur aus dem Jahre 2003 und die Dürre aus 2018 noch in den Schatten stellen kann. Die Weichen hierfür werden in der letzten August-Dekade gestellt und davon abhängig ist auch das Wetter im September. Setzt sich die ungewöhnliche W…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)