Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ein Hoch dominiert das Wetter über Deutschland in den kommenden Tagen, doch mogeln sich immer wieder Wolkenfelder schwacher Tiefdrucksysteme durch und trüben den Sonnenschein phasenweise ein.
Sonnige Momente. Lockere Bewölkung und nennenswerter Sonnenschein sind heute südlich der Linie von Köln und München zu erwarten. Weiter nach Norden überwiegen die Wolken (Wolkenradar), doch sind nur vereinzelte - leichte - Schauer zu erwarten, verbreitet bleibt es trocken. Der Wind frischt östlich der Linie von Hamburg und Dresden stark böig aus nördlichen Richtungen kommend auf und ist weiter nach Westen kaum wahrnehmbar. Ähnlich verhält es sich bei den Temperaturen, die über dem Nordosten mit +15 bis +19 Grad frischer als mit +19 bis +24 Grad über dem Westen und Südwesten ausfallen können.
Der Sonnenschein überwiegt am 18. September (Sa.) westlich einer Linie von Münster und dem Bayerischen Wald. Weiter nach Osten dominieren die Wolken das Himmelsbild, doch bleiben Schauer eine Rarität. Der Wind kommt schwach aus nördlichen Richtungen und kann über Mecklenburg-Vorpommern böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen +17 bis +22 Grad und können über dem Westen und Südwesten auf bis +24 Grad ansteigen.
Ein schwacher Tiefdruckausläufer streicht am 19. September (So.) über die Alpen und sorgt für etwas Niederschlag, der sich südlich einer Linie von Stuttgart und Regensburg nach Norden ausdehnen kann. Viel an Regen ist nicht zu erwarten. Die Wolkenfelder reichen aus, um den Sonnenschein südlich einer Linie von Köln und Nürnberg weitgehend einzutrüben. Weiter nach Norden scheint verbreitet die Sonne. Erst über den Küsten von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern können Wolkenfelder vorüberziehen. Die Temperaturen erreichen bei schwachen Windbewegungen aus östlichen Richtungen +17 bis +21 Grad und können über dem Westen bis +23 Grad erreichen. Über Baden-Württemberg und Bayern kann der Wind phasenweise böig auffrischen.
Hoher Luftdruck dominiert das Wettergeschehen am 20. und 21. September (Mo. und Di.) über Deutschland. Doch trotz des Hochdrucksystems ziehen immer wieder Wolkenfelder über Deutschland hinweg, die am Montag über dem Süden noch für etwas Regen gut sein können. Der Wind kommt schwach aus nordöstlichen Richtungen und kann gelegentlich böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad und mit viel Sonnenschein sind bis +22 Grad möglich. In den zunehmend klaren Nächten kann es auf +5 bis +10 Grad abkühlen und über manchen Regionen ist Bodenfrost nicht auszuschließen.
Ein Hochdrucksystem dominiert das Wetter am 22. September (Mi.). Die Wolken lösen sich auf und verbreitet scheint die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel auf Deutschland herab. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +16 bis +21 Grad. Mit viel Sonnenschein sind bis +23 Grad möglich.
Schwachgradientiges Hochdruckwetter. Die Nächte werden frisch, was für die Ausbildung von zähen Nebelfeldern förderlich ist. Lösen diese sich auf, ist ein ruhiger Mix aus Sonne und Wolken zu erwarten. Wie sich das Wetter im Oktober entwickeln kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Oktober 2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.