Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Schwül-warme Luftmassen lassen es in den kommenden Tagen krachen und sorgen so für ein unbeständiges Wetter. Zum Wochenende wagt sich ein weiterer Tiefdruckausläufer nach Deutschland vor.
Sonnenschein. Der Tag beginnt mit viel Sonnenschein, bevor zum Nachmittag von Westen Wolken aufziehen und bis zum Abend westlich einer Linie von Bremen und München für gelegentliche Schauer und Gewitter (Gewitterradar) sorgen können. Die Schauer können regional kräftiger ausfallen und mancherorts für Blitz- und Hagelschlag, sowie Platzregen sorgen. Weiter nach Osten bleibt es trocken und östlich der Linie von Hamburg und dem Bayerischen Wald bleibt es sonnig. Die Temperaturen erreichen bei schwachen Windbewegungen +20 bis +25 Grad und können über dem Westen und Süden auf bis +28 Grad ansteigen.
Viele Wolken trüben den Sonnenschein am 15. September (Mi.) ein und sorgen für zeitweiligen Niederschlag, der regional schauerartig verstärkt ausfallen und mit Gewittern einhergehen kann. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann in Schauernähe stark böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen +18 bis +23 Grad und über dem Nordosten können bis +25 Grad möglich sein.
Kräftige Schauer und Gewitter ziehen in der Nacht auf den 16. September (Do.) weiter nach Osten und können sich weiter intensivieren. Ein regional erhöhtes Potential unwetterartiger Wetterereignisse ist südlich der Linie vom Saarland und Mecklenburg-Vorpommern nicht auszuschließen (Gewitterprognose). Im Tagesverlauf hängen die letzten Reste der Schauer südlich der Linie von Stuttgart und Regensburg, sowie östlich der Linie von Berlin und dem Bayerischen Wald fest. Weiter nach Westen trocknet es ab und zum Abend sind über dem Westen noch ein paar Sonnenstrahlen möglich. Die Temperaturen gehen mit einem auffrischenden Wind aus nördlichen Richtungen auf +16 bis +22 Grad zurück und können mit Niederschlag kaum die +15 Grad-Marke überschreiten.
Das Schauertief zieht in der Nacht auf den 17. September (Fr.) vollständig nach Osten ab und was folgt, ist ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken. Wobei die sonnigen Anteile über dem Süden und Westen überwiegen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann über dem Nordosten böig aus nordwestlichen Richtungen kommend auffrischen. Die Temperaturen erreichen +16 bis +21 Grad und mit einer längeren Sonnenscheindauer sind entlang des Rheingrabens bis +23 Grad möglich.
Die Wolken nehmen am 18. und 19. September (Sa. und So.) zu und im Tagesverlauf sind immer wieder lokale Schauer und örtliche Gewitter möglich, die sich am Sonntag über dem Süden weiter intensivieren und südlich der Linie von Köln und dem Bayerischen Wald zu nennenswertem Niederschlag führen können. Weitgehend trocken bleibt es in einem breiten Streifen entlang einer Linie zwischen Niedersachsen und Sachsen.
Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann über dem Süden phasenweise böig auffrischen. Erreichen die Temperaturen am Samstag noch +17 bis +23 Grad und über dem Süden und Westen örtlich bis +25 Grad, so wird es am Sonntag mit +15 bis +20 Grad allgemein frischer.
Stabiles Wetter ist in den kommenden Tagen nicht zu erwarten, doch bleibt der spätsommerliche Temperaturcharakter über weite Strecken erhalten. Was der Spätsommer noch zu bieten hat, oder ob sich nun der Herbst durchsetzen kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2021/2022.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.