Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Schwül-warme Luftmassen sorgen in den kommenden Tagen für Schauer und Gewitter, die mancherorts das Potential unwetterartiger Wetterereignisse ansteigen lassen können.
Sonne und Wolken. Heute kommt es zu einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken, wobei die sonnigen Anteile über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, sowie über Baden-Württemberg und Bayern überwiegen. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen und wenn doch, so kann das In Form von vereinzelten Schauern über der Schwäbischen Alb, des Schwarzwaldes und des Alpenvorlandes der Fall sein. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +18 bis +23 Grad und über dem Süden und Südwesten können bis +25 Grad möglich sein.
Der 14. September (Di.) beginnt mit viel Sonnenschein und die Temperaturen steigen rasch auf +20 bis +25 Grad an. Über dem Westen und dem Süden können bis +28 Grad erreicht werden, bevor zum Nachmittag von Westen Wolken aufziehen und sich bis in die erste Nachthälfte hinein über die östlichen Bundesländer ausdehnen können. Nachfolgend kommt es zu lokalen Schauern, die südlich der Linie von Münster und Berchtesgaden für Gewitter sorgen können. Mancherorts können die Gewitter kräftiger ausfallen und den sonst schwachen Wind aus unterschiedlichen Richtungen stürmisch auffrischen lassen. Trocken bleibt es nördlich der Linie.
Der Wind dreht am 15. September (Mi.) auf südliche Richtungen und führt feucht-warme und labil geschichtete Luftmassen nach Deutschland. Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es über ganz Deutschland zu gelegentlichen Schauern und Gewittern, die regional kräftiger ausfallen und mit einem erhöhten Potential unwetterartiger Wetterereignisse einhergehen können. Die Temperaturen erreichen +22 bis +27 Grad und können sich in Schauernähe auf +17 bis +23 Grad abkühlen.
Die Schauer und Gewitter vom Vortag verlagern sich am 16. September (Do.) über den Osten und Süden und sorgen regional für turbulente Wetterereignisse. Der Wind frischt böig aus westlichen Richtungen kommend auf und führt mit +15 bis +20 Grad spürbar frischere Luftmassen nach Deutschland. Zum Nachmittag sind über Teile von Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen ein paar sonnige Momente möglich, sonst präsentiert sich der Himmel meist wolkenverhangen.
Die starke Bewölkung bekommt am 17. und 18. September (Fr. und Sa.) mehr Lücken und zum Samstag überwiegt der Sonnenschein. Mit Niederschlag ist nur noch ganz vereinzelt zu rechnen, verbreitet bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen am Freitag +17 bis +23 Grad und können am Samstag örtlich auf bis +25 Grad ansteigen.
Schwül-warme Luftmassen lassen es krachen. Anschließend setzt sich der Spätsommer wieder über Deutschland durch. Ob sich der Spätsommer nochmals in den Sommer verwandeln kann oder endgültig dem Herbst Platz machen muss, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2021/2022.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.