Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Spätsommer hat das Wetter über Deutschland fest im Griff. Zwar ziehen zum Start in die neue Woche Wolkenfelder vorüber, doch sind diese von harmloser Natur und sind manch einem als Schattenspender willkommen.
Hoher Luftdruck dominiert das Wetter über Deutschland. Nach einer frischen Nacht und Auflösung regionaler Nebelfelder scheint heute verbreitet die Sonne von einem wolkenlosen Himmel. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen und kann über den Küstenregionen, sowie über Mecklenburg-Vorpommern böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad und über dem Westen sind bis +27 Grad möglich.
Auch am 4. September (Sa.) scheint die Sonne von einem wolkenlosen Himmel auf Deutschland herab. Zum Nachmittag ziehen über dem Norden Wolkenfelder auf, die sich zum späten Nachmittag über Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Sachsen ausdehnen können (Wolkenradar). Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus nördlichen bis östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen mit +21 bis +26 Grad und über dem Westen und Südwesten bis +28 Grad sommerliche Werte.
Von Norden werden am 5. September (So.) die Wolken zahlreicher, doch wird der Sonnenschein nur gelegentlich eingetrübt. Meist handelt es sich um hohe Wolkenfelder. Regen ist nicht zu erwarten und die Temperaturen erreichen bei schwachen Windbewegungen aus überwiegend östlichen Richtungen +20 bis +25 Grad. Über dem Westen sind bis +29 Grad möglich, während es über dem Osten mit +19 bis +23 Grad etwas frischer bleiben kann.
Der Ausläufer eines Tiefdrucksystems erreicht am 6. September (Mo.) Deutschland und trübt von Norden den Sonnenschein im Schwerpunkt entlang einer Linie zwischen Köln und Dresden weitgehend ein. Weiter nach Norden und Süden nehmen die sonnigen Momente zu. Trotz der vielen Wolken ist nicht mit Regen zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +22 bis +27 Grad und über dem Süden und Westen sind bis +29 Grad möglich. Das Erreichen der hochsommerlichen +30 Grad-Marke ist über den westlichen Ballungsgebieten nicht auszuschließen.
Die Wolkenfelder vom Vortag dehnen sich am 7. September (Di.) nach Süden aus und sorgen - bevorzugt über den Mittelgebirgen - für gelegentliche Schauer und örtliche Gewitter, die sich zum Abend nach Bayern verlagern können. Viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten. Weiter nach Norden und Westen scheint verbreitet die Sonne. Der Wind kommt über dem Süden schwach aus unterschiedlichen und über dem Norden mäßig aus nördlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen über dem Westen und Süden +22 bis +27 Grad. Nördlich der Linie von Münster und Dresden kann es mit +19 bis +24 Grad etwas frischer sein.
Die Wolken lösen sich am 8. September (Mi.) auf und der schwache Tiefdruckausläufer verliert an Wetterwirksamkeit. Verbreitet ist mit Sonnenschein von einem wolkenlosen Himmel zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über dem Westen und Süden +22 bis +27 Grad und nördlich der Linie von Münster und dem Bayerischen Wald kann es mit +19 bis +24 Grad etwas frischer sein.
Sonne satt. Der Spätsommer dominiert mit viel Sonnenschein das Wetter über Deutschland, dass zum Start in die neue Woche kurz eingetrübt werden kann. Doch dem spätsommerlichem Wetter tut das keinen Abbruch. Wie lange sich das Hoch noch behaupten kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2021/2022.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.