Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ein Hoch setzt sich im September über Deutschland durch und sorgt verbreitet für einen wolkenlosen Himmel und viel Sonnenschein. Die Neigung zu Schauern und Gewittern steigt zum Wochenende etwas an, das ändert aber nicht am grundsätzlich sommerlichen Charakter.
Über Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, sowie über Teile der Mittelgebirge ziehen heute noch Wolkenfelder vorüber, doch mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Sonst scheint nach frühmorgendlicher Nebelauflösung verbreitet die Sonne von einem wolkenlosen Himmel auf Deutschland herab. Der Wind kommt schwach aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad.
Vereinzelte Wolken können am 2. September (Do.) über dem Saarland und Rheinland-Pfalz, sowie über Sachsen-Anhalt etwas Schatten spenden, sonst überwiegt der Sonnenschein und mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Die Temperaturen erreichen bei schwachen Windbewegungen aus unterschiedlichen Richtungen +18 bis +24 Grad und über dem Westen und entlang des Rheingrabens sind bis +26 Grad möglich.
Ein Hoch dominiert das Wetter über Deutschland auch am 3. September (Fr.). Die Sonne scheint den ganzen Tag über von einem wolkenlosen Himmel herab und bei schwachen Windbewegungen erreichen die Temperaturen +20 bis +25 Grad und über dem Westen örtlich bis +27 Grad. Über dem Nordosten kann der Wind phasenweise böig auffrischen.
Der üppige Sonnenschein wird am 4. September (Sa.) von hohen Wolkenfeldern etwas eingetrübt. Nichtsdestotrotz erreichen die Temperaturen bei schwachen Winden aus unterschiedlichen Richtungen +20 bis +25 Grad und über dem Westen und Südwesten bis +27 Grad. Ab den späten Nachmittagsstunden sind über Baden-Württemberg vereinzelte Schauer und Gewitter nicht auszuschließen.
Ein weiterer Spätsommertag ist am 5. September (So.) möglich. Verbreitet beginnt der Tag sonnig, bevor zu den Nachmittagsstunden über dem Westen und Süden Quellwolken hochschießen und örtlich für Schauer und Gewitter sorgen kann. Viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten und nördlich der Linie von Köln und dem Bayerischen Wald ist ein trockener Septembertag zu erwarten. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +22 bis +26 Grad und über dem Westen und Süden bis +28 Grad. Etwas frischer bleibt es mit +20 bis +24 Grad über dem Nordosten.
Die Wolken werden am 6. September (Mo.) zahlreicher am Himmel zu sehen sein, doch sind nur ganz vereinzelt ein paar Schauer und über dem Süden ein paar Gewitter möglich. Verbreitet aber ist ein sonniger und mit Temperaturen von +21 bis +26 Grad und über dem Westen und Südwesten bis +28 Grad sehr warmer Septembertag zu erwarten. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen.
Vom Spätsommer in den Sommer. Ein Hoch sorgt im September für ein Comeback des Sommers. Wie lang sich das Hoch wird behaupten können, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2021/2022.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.