Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Die neue Woche beginnt über Bayern noch mit kräftigem Regen, doch wandelt sich das Wetter mit dem September rasch vom Herbst in den Sommer und der viele Sonnenschein lässt die Temperaturen spürbar ansteigen.
Der nächtliche kräftige Regen über Bayern und Baden-Württemberg verlagert sich am Vormittag an die Alpen und schwächt sich im weiteren Verlauf des Tages ab. Über dem Rest von Deutschland kommt es bei zunächst starker Bewölkung zu gelegentlichen Schauern, die regional kräftiger ausfallen können. Etwa nördlich der Linie vom Köln und Hamburg bleibt es weitgehend trocken und hier sind die Chancen auf etwas Sonnenschein am größten. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad. Über dem Nordwesten von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen sind bis +22 Grad möglich.
Die sonnigen Lücken werden am Dienstag zahlreicher und können nördlich der Linie von Köln und Berlin für einen sonnigen Tag sorgen. Weiter nach Süden verdichtet sich die Bewölkung und südlich der Linie vom Schwarzwald und Berlin ist mit zeitweiligen - meist leichten - Schauern zu rechnen. Der Wind kommt aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich auf +17 bis +22 Grad ein. Über den Regionen mit Sonnenschein können bis +24 Grad erreicht werden.
Mit dem 1. September (Mi.) zieht das Regentief nach Osten ab und wie wenn man einen Schalter umlegt, ist am Mittwoch mit viel Sonnenschein und einem trockenen Wettercharakter zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen - je nach Sonnenscheindauer - +18 bis +24 Grad. Ein spätsommerlicher Start in den September.
Ein Hochdrucksystem über Deutschland dreht am 2. September (Do.) voll auf und die Sonne scheint fast von einem wolkenlosen Himmel auf Deutschland herab. Mit Regen ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen, kann aber über Baden-Württemberg und Bayern aus östlichen Richtungen böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad und ganz über dem Westen sind sommerliche +27 Grad möglich.
Die restlichen und nur noch vereinzelten Wolkenfetzen lösen sich am 3. September (Fr.) nahezu vollständig auf und ein sonniger Septembertag ist über Deutschland zu erwarten. Der Wind kommt über dem Norden schwach aus westlichen und über dem Süden aus östlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen mit +22 bis +26 Grad und über dem Westen, sowie entlang des Rheingrabens bis +28 Grad sommerliche Werte.
Vom Herbst in den Sommer - und das binnen 48 Stunden. Ob es sich nur um ein sommerliches Intermezzo oder um ein nachhaltiges Spätsommerwetter handelt, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +4,2 | +3,1 | +1,8 | 243,8 l/m² - zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.