Septemberwetter - Vom Spätsommer in den Herbst

Der Sommer verabschiedet sich im September langsam aber sicher und endet aus meteorologischer Sicht am 31. August. Kalendarischer Herbstanfang ist mit der Tag- und Nachtgleiche am 22., bzw. 23. September. Ob das Wetter im ersten Herbstmonat sommerlich warm beginnen kann, hängt maßgeblich davon ab, wie stabil der August verlaufen ist.
Sommerliche Temperaturen sind noch weit bis in den ersten Herbstmonat hinein möglich und ist dabei gar nicht so untypisch. Häufig profitiert das Wetter noch von stabilen Hochdruckwetterlagen aus dem August und den ausgeglichenen Wasser- und Landtemperaturen, was Turbulenzen beim Wetter weniger wahrscheinlich macht.
Entscheidend für eine warme und weitgehend trockene erste Septemberdekade kann eine stabile Großwetterlage Ende August sein. Stellt sich die Großwetterlage aber im letzten August-Drittel auf herbstlich um, so zeigt sich ein spätsommerlicher Wettercharakter erst zur Septembermitte hin. Insofern kommt die folgende Bauernregel nicht von ungefähr:
September schön in den ersten Tagen will den ganzen Herbst ansagen Bauernregel
Typisches Septemberwetter: zwischen Sommer und Herbst
Die ersten beiden Herbstmonate lassen es meist ruhig angehen. Die Temperaturen zwischen den Wasser- und Landmassen nähern sich an, sodass keine großartigen Turbulenzen zu erwarten sind. Verbreitet ist das Wetter sogar hochdruckdominiert - häufiger um die Septembermitte herum. Zum Anfang herrscht häufiger wechselhaftes und unbeständiges Wetter vor, welches nicht selten schon einmal herbstlich kühl ausfallen kann.
Nach der Statistik setzt sich ab dem 3. September ein Hochdrucksystem durch, was für spätsommerliche Temperaturen sorgen kann. Die ersten Nachtfröste ab der Monatsmitte zum Thema und im Zeitraum vom 22. bis 29. September zeigt sich nochmals der Altweibersommer (nein, hat nichts mit den alten Weibern
zu tun).
Die Temperaturen
Am Monatsanfang können die Temperaturen unter optimalen Bedingungen noch bis knapp an die +30 Grad Marke heran reichen, während zum Ende des Monats nur noch ab und an die +15 Grad Marke überschritten werden können. Maßgeblich verantwortlich ist der sinkende Sonnenstand, welcher so langsam auf den Winter vorbereitet. Im Vergleich zum August mit einem Durchschnittswert von +16,9 Grad zeigt sich im September mit einem Mittelwert +13,9 Grad doch ein spürbarer Rückgang der Temperaturen und verdeutlicht, wie schnell sich das Temperaturniveau von Sommer zu Herbst verändern kann. Das veranlasst die Natur dazu, sich langsam bunt einzufärben und insbesondere für Fotografen ergeben sich tolle Motive.