Wetterprognose September vom 25.9.2020 - Turbulentes und örtlich unwetterartiges Herbstwetter

| M. Hoffmann
Verbreitet graues und trübes Herbstwetter mit viel Regen

Unwetterartige Starkniederschläge - Ein Tiefdruckgebiet verlagert seinen Kern direkt über Deutschland und sorgt in den kommenden Tagen für einiges an Niederschlag - doch während über manchen Regionen die Flüsse über die Ufer treten können, ist anderswo kaum mit Regen zu rechnen. Turbulent und interessant aber ist der Wettercharakter vom Wochenende allemal und direkt an den Alpen lässt der Winter schon mal grüßen.

Die kräftigen Niederschläge der Nacht ziehen heute über den Randgebieten von Deutschland hinweg. So ist über dem Osten, dem Süden und auch dem Norden mit teils kräftigen und ergiebigen Niederschlägen zu rechnen. Weiter über der Mitte und auch über Teile von Westdeutschland bleibt es weitgehend trocken. Sonnige Momente sind über dem Westen möglich. Unwetterartig hingegen können die Niederschläge über dem Nordosten niedergehen (Regenradar). Der Wind frischt stark böig auf und kann über exponierten Lagen und den Küstenregionen zu stürmischen Windböen führen (Windprognose). Die Temperaturen gehen über dem Süden auf +10 bis +15 Grad zurück und können etwa nördlich der Linie von Köln und Dresden +12 bis +16 Grad und örtlich bis +18 Grad erreichen.

Unwetterartiger Dauerregen

Das Tiefdruckgebiet liegt mit seinem Niederschlagsfeld am 26. September (Sa.) direkt über Deutschland und so ist verbreitet mit ergiebigem Dauerregen zu rechnen, der mancherorts die Flüsse und Bäche ansteigen lassen kann. Tendenziell weniger Niederschlag ist über Norddeutschland zu erwarten. Die Temperaturen erreichen über dem Süden +7 bis +13 Grad und können direkt an den Alpen noch nicht einmal die +5 Grad-Marke überspringen. Die Schneefallgrenze sinkt direkt an den Alpen bis auf die mittleren Lagen ab (Schneeprognose). Anders die Situation nördlich der Linie von Köln und Berlin, hier können die Tageswerte +13 bis +16 Grad und örtlich bis +18 Grad erreichen. Der Wind kommt stark böig aus unterschiedlichen Richtungen und ist gerade über exponierten Lagen und den Küstenregionen für stürmische Windböen gut.

Luftmassengrenze über Deutschland

Das Tiefdrucksystem verweilt am 27. und 28. September (So. und Mo.) über Deutschland und so kommt es - regional - zu einer ganz unterschiedlich ausgeprägten Niederschlagsintensität. Mal nur leicht, andernorts wiederum schauerartig verstärkt. Wo genau das sein wird und wieviel an Regen zu erwarten ist, lässt sich erst im sog. Nowcasting feststellen. Der böige Wind kommt aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über der Nordhälfte verbreitet +14 bis +18 Grad und ganz über dem Nordwesten wären am Montag auch bis +22 Grad nicht auszuschließen. Anders sind hingegen die Tageswerte über der Südhälfte - dort sind kaum mehr als +7 bis +13 Grad zu erwarten.

Der September verabschiedet sich leicht unbeständig und spürbar wärmer

Das Tiefdrucksystem löst sich am 29. und 30. September (Di. und Mi.) allmählich auf und die letzten Wolkenreste können hier und da noch für etwas Nass von oben sorgen, was insbesondere am Dienstag noch der Fall sein wird. Die Temperaturen erreichen mit schwachen bis mäßigen Windbewegungen aus unterschiedlichen Richtungen +13 bis +17 Grad und können mit etwas Sonnenschein auf bis +19 Grad anstiegen.

Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2020/2021.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für September

  • Anfang des Monats häufig wechselhaftes, teils auch kühles Wetter
  • Vom 3. bis zum 10. September mit 74 % Wahrscheinlichkeit schönes Spätsommerwetter
  • Erste Nachtfröste ab der Monatsmitte möglich
  • Altweibersommer häufig vom 22. bis 29. (Wahrscheinlichkeit 86 Prozent)
  • Sehr häufig hoher Luftdruck zur Monatsmitte
  • Tageslänge liegt zum Beginn bei 13 Stunden und 49 Minuten und am Ende bei 11 Stunden und 42 Minuten
  • Tag und Nachtgleiche ist am 22.

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns