Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der September zeigt sich von seiner spätsommerlichen Seite und überrascht weiterhin mit für die Jahreszeit viel zu warmen Temperaturen. Doch das ändert sich auf markante Art und Weise ab der Wochenmitte.
Wolken halten sich heute im Stau der Alpen und können zum Nachmittag auch über den Mittelgebirgen beobachtet werden (Wolkenradar). Mit Niederschlag ist nur direkt an den Alpen zu rechnen, sonst bleibt es sonnig und trocken. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +19 bis +24 Grad und über dem Westen und Südwesten sind örtlich bis+26 Grad möglich.
Direkt an den Alpen und über den Küstenregionen ziehen am 21. September (Mo.) Wolkenfelder vorüber, doch mit etwas Niederschlag ist nur direkt an den Alpen zu rechnen, sonst ist ein sonniger und trockener September-Tag zu erwarten. Die Temperaturen pendeln sich mit +20 bis +25 Grad und örtlich bis +27 Grad in den überwiegend spätsommerlichen Bereich ein.
Die Wolkendecke verdichtet sich am 22. September (Di.) über Baden-Württemberg und Bayern und etwa südlich der Donaulinie sind Schauer und örtliche Gewitter möglich. Weiter nach Norden nimmt die Bewölkung rasch ab und ein erneut sonniger und trockener September-Tag ist zu erwarten. Die Temperaturen erreichen bei schwachen Windbewegungen aus unterschiedlichen Richtungen +21 bis +26 Grad und örtlich bis +28 Grad.
Ein atlantisches Tiefdruckgebiet macht sich am< strong>23. September (Mi.) mit seinen Wolkenfeldern bemerkbar, die im Tagesverlauf immer wieder für lokale Schauer sorgen und zum Abend den Osten erreichen können. Bis es soweit ist, scheint über Ostdeutschland häufig die Sonne und die Temperaturen erreichen +24 bis +28 Grad. Weiter nach Westen kommt es zu einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken und die Temperaturen gehen mit einem zunehmend böigen Wind aus südwestlichen Richtungen auf +18 bis +24 Grad zurück.
Das Tiefdrucksystem verliert am 24. September (Do.) an Dynamik und zerfällt zusehends über Deutschland. Dabei beginnt der Donnerstag mit stürmischen Winden über dem Norden recht forsch, doch im Tagesverlauf lässt der Wind nach, die sonnigen Lücken mehren sich und Niederschläge treten nur vereinzelt auf. Verbreitet bleibt es trocken. Die Temperaturen aber gehen weiter zurück und pendeln sich auf +15 bis +20 Grad ein.
Ein weiteres Tiefdruckgebiet kringelt sich am 25. September (Fr.) über Deutschland ein und sorgt bei starker Bewölkung für zeitweilige Niederschläge, die über Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen, Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern kräftiger und länger andauernd ausfallen können. Nach Westen lockert zum Nachmittag die Wolkendecke auf und die Sonne kann zum Vorschein kommen. Der Wind kommt böig aus westlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen frische +8 bis +14 Grad und über dem Osten sind bis +16 Grad möglich. Der Herbst ist da.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer Wetterprognose zum Wetter Oktober 2020.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.