Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Kräftige rund örtlich unwetterartige Starkniederschläge sind am Wochenende zu erwarten, die über dem Süden und Südosten zu regionalen Überflutungen führen können. Anfang September beruhigt sich das Wetter und nimmt einen spätsommerlichen Charakter an.
Wetterwarnung
Östlich einer Linie vom Saarland und Berlin scheint heute die Sonne nur für kurze Zeit. Verbreitet ist mit starker Bewölkung und gelegentlichen Schauern zu rechnen, die nach Südosten an Intensität gewinnen, länger andauernd und ergiebig ausfallen können (Regenradar). Örtliche Überflutungen sind zu erwarten. Weiter nach Westen sind immer wieder Schauer zu erwarten, doch nehmen die sonnigen Lücken insgesamt zu und können über Teile von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern überwiegen. Die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad und können mit Sonnenschein örtlich bis +25 Grad erreichen. Mit dem Dauerregen ist spätestens bei +15 Grad Schluss.
Wetterwarnung
Die Bewölkung verdichtet sich am Sonntag südlich der Linie von Münster und Usedom und mit jeden Kilometer nach Südosten intensiviert sich der Niederschlag. Länger andauernde Starkniederschläge sind südlich der Linie vom Schwarzwald und Dresden zu erwarten, die über dem Südosten von Bayern unwetterartig ausfallen können. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und über dem Nordwesten sind zum Nachmittag längere sonnige Abschnitte möglich. Die Temperaturen erreichen bei Dauerregen +11 bis +16 Grad, sonst sind +17 bis +23 Grad und örtlich bis +25 Grad möglich.
Am Montag und am 1. September (Di.) zieht das Tief langsam nach Osten ab und hinterlässt über Deutschland noch einige Schauer, die über Baden-Württemberg und Bayern noch zahlreicher in Erscheinung treten können. Die Bewölkung lockert mehr und mehr auf und häufiger kommt die Sonne zum Vorschein. Der Wind dreht auf nördliche Richtungen und die Temperaturen gehen auf +16 bis +21 Grad zurück und können über den östlichen und südwestlichen Landesteilen mancherorts +23 Grad erreichen
Am 2. und 3. September (Mi. und Do.) setzt sich über Deutschland hoher Luftdruck durch. Die sonnigen Lücken werden zahlreicher und die Schaueraktivität schwächt sich weiter ab. Verbreitet ist mit einem trockenen Wettercharakter zu rechnen. Bei schwachen Windbewegungen steigen die Temperaturen bis zum Donnerstag auf +18 bis +24 Grad und örtlich auf bis +26 Grad an.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2020/2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.