Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Eine sehr interessante Wetterlage entwickelt sich zum Wochenende über Deutschland und kann mancherorts zu ergiebigen Niederschlägen führen, während es an anderer Stelle trocken bleiben kann.
Bei wechselnder Bewölkung sind sonnige Momente heute nur von kurzer Dauer und können über den Regionen vom Saarland, Rheinland-Pfalz, Teilen von Hessen und Nordrhein-Westfalen länger andauernd ausfallen. Zudem ist nördlich der Linie von Köln und Berlin immer wieder mit leichtem Niederschlag zu rechnen, der sich in Richtung der Küstenregionen von Nord- und Ostsee verstärken kann. Viel an Niederschlag ist aber nicht zu erwarten. Weiter nach Süden bleibt es gänzlich trocken. Die Temperaturen erreichen +18 bis +22 Grad und können über dem Südwesten örtlich auf bis +26 Grad ansteigen. Der Wind kommt über dem Nordosten noch recht lebhaft aus westlichen Richtungen, schwächt sich sonst im allgemeinen ab und ist kaum mehr wahrnehmbar.
Ein weiteres Tiefdrucksystem dehnt sich am Freitag über Deutschland aus und sorgt neben starker bis wechselnder Bewölkung für ein Wechselspiel aus Sonne, Wolken und einer zunehmenden Anzahl an Schauern, die zum Nachmittag kräftiger und mit Gewittern einhergehen können. Der Wind frischt aus südwestlichen Richtungen kommend auf und führt mit +18 bis +24 Grad schwül-warme Luftmassen nach Deutschland.
Das Tief liegt am Samstag, Sonntag und auch in der Nacht auf Montag noch direkt über Deutschland. Östlich der Linie von Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern ist mit starker Bewölkung und zeitweiligen Niederschlägen zu rechnen, deren Intensität sehr unterschiedlich ausfallen kann. Recht kräftige Regenfälle sind in der Nacht auf Samstag zu erwarten, die am Tage kurzzeitig an Intensität verlieren, zum Abend und am Sonntag aber wieder kräftiger in Erscheinung treten können. Mancherorts ist auch mit ergiebigen Niederschlag zu rechnen. Die Details hängen noch von der exakten Zugbahn des Tiefdrucksystems ab, doch voraussichtlich entspannt sich die Lage westlich der Linie, wo auch etwas Sonnenschein möglich ist und die Niederschläge zumeist in Form von Schauern niedergehen können. Nichtsdestotrotz können diese durchaus kräftiger ausfallen. Die Temperaturen erreichen verbreitet schwül-warme +17 bis +23 Grad und können mit Sonnenschein auf bis +25 Grad ansteigen. Mit Regen sind kühlere +14 bis +18 Grad möglich. I Laufe vom Montag nehmen die Niederschläge ab und die sonnigen Anteile zu.
Im Zeitraum vom 1. bis 3. September dehnt sich über Deutschland allmählich hoher Luftdruck aus, während sich auf dem Atlantik ein kräftiger Tiefdruckwirbel organisiert. So beginnt der erste meteorlogische Herbstmonat am 1. und 2. September mit einer gradientenschwachen Wetterlage. Bei wechselnder Bewölkung kommt es immer wieder zu Schauern, die regional sehr unterschiedlich ausfallen und im Schwerpunkt über den östlichen Landesteilen niedergehen können. Die Temperaturen erreichen +16 bis +21 Grad und mit Sonnenschein sind bis +23 Grad möglich. Zum 3. September dominiert zunehmend das Hoch und der Tiefdruckeinfluss schwindet. Die Sonnenscheindauer nimmt zu, der Wind dreht auf südwestliche Richtungen und führt mit +18 bis +24 Grad und örtlich bis +26 Grad spätsommerlich warme Luftmassen nach Deutschland.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2020/2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.