Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Eine turbulente Wettertage stehen bevor. Von Sommer über Sturm bis hin zu Starkregen und unwetterartige Niederschläge hat der August - und der September - allerhand zu bieten.
Der Himmel zeigt sich heute nördlich der Linie von Mannheim und Berlin stark bewölkt und zum Nachmittag ist über dem Nordwesten mit etwas Niederschlag zu rechnen. Sonst bleibt es trocken und südlich der Linie zeigt sich häufiger die Sonne. Der Wind frischt aus südwestlichen Richtungen kommend auf und lässt die Temperaturen auf +22 bis +26 Grad und über dem Süden auf örtlich bis +28 Grad ansteigen. Über dem Nordwesten bleibt es mit +17 bis +23 Grad etwas kühler.
Wetterwarnung
Ein Sturmtief fegt am Mittwoch über Deutschland hinweg und sorgt etwa nördlich von Baden-Württemberg und Bayern für stürmische Windböen, die in Küstennähe und über exponierten Lagen zu schweren Sturmböen führen können. Bei starker Bewölkung ist zudem mit etwas Niederschlag zu rechnen, der aber nur über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nennenswert ausfallen kann. Über Baden-Württemberg und Bayern scheint verbreitet die Sonne und es bleibt trocken. Die Temperaturen erreichen über dem Norden +15 bis +20 Grad und über Süddeutschland sind +20 bis +25 Grad und örtlich bis +28 Grad möglich.
Das Sturmtief zieht am Donnerstag nach Osten ab und bei starker bis wechselnder Bewölkung sind sonnige Abschnitte nur von kurzer Dauer. Leichte Niederschläge - meist regional begrenzt - sind ganz über dem Norden zu erwarten, sonst bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen +18 bis +24 Grad und können über dem Südwesten örtlich bis +26 Grad erreichen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen.
Wetterwarnung
Deutschland liegt am Freitag und Samstag direkt zwischen den Fronten eines Tiefdrucksystems über Frankreich und England und einem Hoch über dem östlichen Europa. So stellt sich eine stramme Südwestströmung ein, was die Temperaturen am Freitag über dem Süden und Osten auf +24 bis +28 Grad ansteigen und am Samstag auf +20 bis +25 Grad zurückgehen lassen kann. Als problematisch ist an beiden Tagen die Niederschlagsprognose einzustufen. Von monsunartigen
Niederschlägen begleitet von kräftigen Gewittern, bis hin zu trockenem Wetter ist alles möglich. Wie und wo der Niederschlag niedergehen wird, wird in den sog. Nowcastbereich fallen. Als allgemein niederschlagsreich gelten die Regionen östlich der Linie von Stuttgart und Berlin. Mit Starkregen gehen die Werte auf +15 bis +20 Grad zurück.
Nach den aktuellen Wetterprognose der Vorhersage-Modelle verlagert sich das Tief vom 30. August bis zum 1. September über Deutschland, bzw. dreht sich über Deutschland ein. So ist immer wieder mit teils kräftigen und örtlich länger andauernden Niederschlägen zu rechnen. Der Wind kommt meist schwach aus unterschiedlichen Richtungen, kann sich mitunter aber intensivieren und bei schauerartig verstärkten Niederschlägen zu stürmischen Windböen führen. Kommt die Sonne zum Vorschein, können die Temperaturen auf +17 bis +23 Grad ansteigen, während mit Dauerregen kaum die +15 Grad erreicht werden können.
Am 2. und 3. September dehnt sich ein Hochdrucksystem über Mitteleuropa aus. Die sonnigen Anteile nehmen zu und die Niederschläge ab. Verbreitet bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich bis zum 3. September auf +17 bis +23 Grad ein und können über dem Südwesten örtlich bis +25 Grad erreichen.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2020/2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.