Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
In raschen Abständen ziehen Tiefdruckgebiete über Deutschland hinweg und sorgen für ein abwechslungsreiches Wetter. Zwischendurch sind aber auch sonnige Phasen möglich.
Entlang eines breiten Streifens vom Saarland bis nach Berlin kommt heute häufiger die Sonne zum Vorschein. Weiter nach Osten hängen noch die Wolken des alten und über dem Westen nähern sich schon die Ausläufer des neuen Tiefs. Mit leichten Niederschlägen ist entlang des Alpenrandes zu rechnen. Aber auch über den Küstenregionen ist mit zeitweiligen - teils kräftigeren - Niederschlägen zu rechnen. Dazwischen bleibt es trocken. Der Wind bläst über dem Norden recht ordentlich aus westlichen Richtungen und kann in Böen auch stürmisch ausfallen. Weiter ins Landesinnere aber verliert er an Intensität. Die Temperaturen erreichen - je nach Sonnenscheindauer - +17 bis +23 Grad, bzw. +14 bis +18 Grad.
Das Tiefdruckgebiet verlagert sich am 7. September (Sa.) über Deutschland und sorgt bei wechselnder Bewölkung häufiger für Schauer. Über dem Osten und Südosten kann sich länger Zeit auch starke Bewölkung halten - an der Niederschlagssituation ändert das aber nichts. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus westlichen bis südwestlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad.
Das Tiefdrucksystem überquert Deutschland am 8. September (So.) nur sehr langsam. Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es zu wiederholten Schauern, welche regional auch länger andauernd ausfallen können. Der schwache Wind dreht auf nördliche Richtungen und die Temperaturen kühlen sich mit +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad noch etwas weiter ab.
Zum Start in die neue Woche setzt sich am 9. September (Mo.) ein Zwischenhoch über Deutschland durch. Über dem Osten und Westen ist es meist stark bewölkt und mit gelegentlichem Niederschlag ist zu rechnen. Dazwischen aber scheint häufiger mal die Sonne und es bleibt weitgehend trocken. Der Wind kommt weiterhin aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich auf +15 bis +20 Grad ein.
Das Tief zieht am 10. September (Di.) nach Osten ab und leitet über Deutschland eine unbeständige und teils windige Rückseitenströmung ein. Bei wechselnder bis starker Bewölkung kommt es immer wieder zu Schauern, deren Intensität über dem Osten kräftiger ausfallen kann. Die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und können bei starker Bewölkung mit +10 bis +15 Grad noch etwas kühler ausfallen.
Die Sonne zeigt sich am 11. September (Mi.) wieder häufiger und die Niederschlagsneigung lässt kurzzeitig nach, doch ist das kurze Auftreten von Schauern nicht gänzlich auszuschließen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad und örtlich bis +23 Grad. Ab den Nachmittagsstunden können sich über dem Westen die Wolken verdichten und nachfolgend für kräftigeren Niederschlag sorgen.
Ein Tief nach dem anderen überquert Deutschland in den kommenden Tagen von West nach Ost und sorgen für einen abwechslungsreichen Wettercharakter. Die Temperaturen gehen noch etwas weiter zurück und können im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert an manchen Tagen etwas zu kühl ausfallen. Zwischen den Tiefdruckgebieten machen sich Zwischenhochs mit einem trockenen und auch sonnigen Charakter bemerkbar.
Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2019/20.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.