Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Das Wetter im September wird zunehmend herbstlicher. Eine ganze Reihe von Tiefdrucksystemen sorgt für eine windige Abwechslungen und zurückgehende Temperaturen.
Östlich der Linie von Stuttgart und Dresden lässt sich heute die Sonne kaum blicken und über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern, sowie über dem Südosten ist mit ergiebigen Niederschlägen zu rechnen. Weiter nach Norden lockert die Bewölkung auf und bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken sind gelegentliche - mitunter auch kräftige - Schauer möglich. Der Wind frischt über dem Norden stark bis mäßig aus westlichen Richtungen kommend auf und während die Temperaturen über dem Westen auf +15 bis +19 Grad zurückgehen, sind über dem Osten nochmals bis +24 Grad möglich. Mit dem Dauerregen über dem Süden werden kaum die +15 Grad zu erreichen sein.
Das eine Tiefdruckgebiet zieht am 6. September (Fr.) nach Osten ab und sorgt über dem Süden noch für leichten Niederschlag. In einem breiten Streifen von Baden-Württemberg bis nach Berlin setzt sich eine kurze Hochdruckphase mit vermehrten Sonnenschein und trockenem Wetter durch, während sich von Nordwesten schon das nächste Tiefdruckband nähert und zum Nachmittag für einsetzenden Niederschlag sorgt. Bis zu den Abendstunden dehnt sich der Niederschlag etwa nördlich der Linie von Köln und Usedom aus. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann über dem Norden stark böig und über den Küstenregionen auch stürmisch aus südwestlichen Richtungen kommend auffrischen. Die Temperaturen pendeln sich auf +15 bis +20 Grad ein und können entlang des Rheingrabens bis +23 Grad erreichen.
Das Tiefdruckgebiet zieht am 7. und 8. September (Sa. & So.) nur sehr langsam über Deutschland hinweg. Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es immer wieder zu Niederschlägen unterschiedlichster Intensität und Dauer. Der Schwerpunkt der Niederschlagsaktivität wird voraussichtlich auf den Sonntag fallen. Die Temperaturen verändern sich mit +15 bis +20 Grad kaum und können mit der entsprechenden Niederschlagsdauer darunter und mit Sonnenschein etwas darüber liegen.
Der eine Tiefdruckwirbel zieht am 9. September (Mo.) nach Osten ab und zum 10. September (Di.) folgt schon der nächste nach. So bleibt der Wettercharakter zum Start in die neue Woche wechselhaft und unbeständig. Bei einem schwachen bis mäßig starken Wind aus westlichen Richtungen erreichen die Temperaturen am Montag noch +15 bis +20 Grad und am Dienstag sind häufiger Werte unterhalb der +15 Grad Marke anzutreffen.
Ab dem Wochenende greifen eine ganze Reihe von Tiefdruckgebieten auf Deutschland über und sorgen mit einer westlichen Grundströmung für einen windigen und unbeständigen Wettercharakter. Erreichen die Werte zum Wochenende noch häufiger die +20 Grad Marke, so wird es zum Beginn der neuen Woche kaum mehr die +15 Grad Marke sein.
Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2019/20.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.