Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Wind, Regen, Sturm und kühle Temperaturen. Der Herbst schreitet mit großen Schritten in Richtung Deutschland voran.
Etwa südlich der Linie von Köln und Berlin scheint heute verbreitet die Sonne und es bleibt trocken. Weiter nach Norden verdichten sich die Wolken rasch und es beginnt zu regnen, wobei sich der Niederschlag in Richtung der Küstenregionen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern intensivieren kann. Der Wind lebt über dem Norden stark bis mäßig auf und schwächt sich über dem Süden aus westlichen Richtungen kommend ab. Die Temperaturen erreichen +18 bis +23 Grad und können über den Küsten mit +15 bis +20 Grad kühler ausfallen,
Über dem Norden ziehen am 4.September (Mi.) Wolkenfelder auf und nachfolgend setzt Niederschlag ein, der sich bis zum Abend westlich der Linie von Hamburg und Köln ausgedehnt haben kann. Weiter nach Süden scheint verbreitet die Sonne von einem fast wolkenlosen Himmel und es bleibt trocken. Erreichen die Temperaturen über dem Nordwesten mit +14 bis +18 Grad nur mäßig warme Werte, so sind weiter südlich mit +20 bis +25 Grad spätsommerlich warme Werte möglich. Der Wind kommt über dem Norden böig und über dem Süden schwach aus südwestlichen Richtungen.
Von England aus zieht ein kräftiges Tiefdruckgebiet am 5. September (Do.) nach Skandinavien und sorgt an seinem südlichen Gradienten für ein windiges und wechselhaftes Wetter. Für Deutschland bedeutet das ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken mit gelegentlichen Niederschlägen, welche nach Süden kräftiger ausfallen können. Der Wind kommt über dem Norden stürmisch aus westlichen Richtungen und bläst einem auch über dem Süden kräftig ins Gesicht. Die Temperaturen gehen mit +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad spürbar zurück.
Der Tiefdruckausläufer verlagert sich nur sehr langsam am 6., 7. und 8. September (Fr., Sa. & So.) nach Osten und so gleicht sich der Wettercharakter an diesen Tagen. Bei starker bis wechselnder Bewölkung ist mit zeitweiligen Niederschlägen zu rechnen, welche sich zum Samstag weiter intensivieren und über einigen Regionen bis zum Sonntag anhalten können.
Der Wind frischt kräftig auf und kann über exponierten Lagen auch stürmisch in Erscheinung treten. Die Temperaturen gehen auf +14 bis +18 Grad zurück und können mit entsprechender Niederschlagsaktivität mit +10 bis +15 Grad noch kühler ausfallen.
Als einen frühen Vorgeschmack auf den Herbst kann die kommende Wetterentwicklung bewertet werden. In raschen Abständen ziehen Tiefdruckgebiete über Deutschland hinweg und sorgen für einen abwechslungsreichen Wettercharakter. Die Temperaturen gehen bis zum 8. September stets zurück und erreichen über manchen Regionen kaum mehr die +15 Grad Marke. Die Nächte können mit Werten um die +5 Grad recht frisch ausfallen.
Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2019/20.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.