Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Das Wetter ist im September im Wandel - aus dem Spätsommer entwickelt sich rasch ein herbstlicher Wettercharakter mit allem, was dazugehört.
Ein Tiefdrucksystem zieht heute nach Osten ab und sogt im Schwerpunkt über dem Süden und Südosten noch für erhebliche Niederschlagsmengen. Westlich der Linie von Stuttgart und Berlin lockert hingegen die Wolkendecke auf und verbreitet kommt die Sonne zum Vorschein. Der Wind kommt über dem Norden böig aus westlichen Richtungen und schwächt sich über dem Landesinneren auf nördliche Richtungen drehend ab. Die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad und können mit längerer Sonnenscheindauer etwas darüber und mit dem Dauerregen über dem Südosten darunter liegen.
Am 3. September (Di.) scheint über Deutschland verbreitet die Sonne und mit einem trockenen Wettercharakter ist zu rechnen. Über dem Norden aber ziehen im Tagesverlauf Wolkenfelder auf und lassen über Teile von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern vereinzelte - leichte - Schauer niedergehen. Der Wind bleibt über dem Norden böig aus westlichen Richtungen kommend und schwächt sich nach Süden rasch ab. Die Temperaturen sind mit +17 bis +23 Grad für die Jahreszeit angemessen und mancherorts können bis +25 Grad erreicht werden.
Verbreitet scheint am 4. September (Mi.) über Deutschland die Sonne. Im Tagesverlauf aber machen sich von Nordwesten her die Ausläufer eines Tiefdrucksystems mit aufziehender Bewölkung und nachfolgenden Niederschlägen bemerkbar. Bis zu den Abendstunden können sich die - meist leichten - Niederschläge westlich der Linie von Stuttgart und Berlin ausgedehnt haben. Der Wind kommt schwach aus westlichen Richtungen und frischt mit aufziehendem Niederschlag böig auf. Die Temperaturen gehen über dem Nordwesten auf +14 bis +18 Grad zurück, sonst können mit +20 bis +25 Grad spätsommerlich warme Werte erreicht werden.
Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es am 5. September (Do.) zu wiederholten Schauern, welche in ihrer Intensität recht unterschiedlich ausfallen können. Zwischen den Schauer ist auch immer wieder mit Sonnenschein zu rechnen. Der Wind kommt böig aus zunächst westlichen und später aus nordwestlichen Richtungen. Die Temperaturen gehen mit +14 bis +18 Grad spürbar zurück.
Ein Tiefdruckgebiet zieht am 6. und 7. September (Fr. und Sa.) von England in Richtung Skandinavien und sorgt über Deutschland für einen kräftigen und in Böen auch stürmischen Wind aus westlichen Richtungen. Begleitet wird der unwirsche Wind von Wolkenfeldern, welcher für zeitweilige Schauer sorgen kann. Die Temperaturen gehen mit +13 bis +17 Grad und örtlich bis +11 Grad noch etwas weiter zurück.
In Etappen weiten die Tiefdruckgebiete ihren Schwerpunkt in Richtung Skandinavien aus und lassen nach einer kurzen Wetterberuhigung die Temperaturen weiter absinken und die Niederschlagsneigung ansteigen. Ab dem 5. September streckt so langsam der Herbst seine Fühler nach Deutschland aus.
Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2019/20.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.