Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Temperatursturz im September - der Wettercharakter wird mit einen kräftigen Temperaturrückgang zum meteorologischen Herbstbeginn ungemütlicher und kühler.
Ein schwacher Tiefdruckausläufer liegt heute über Baden-Württemberg und Bayern und sorgt östlich der Linie von Stuttgart und Berlin für starke bis wechselnde Bewölkung. Mit zeitweiligen - örtlich kräftig auftretenden - Schauern und Gewittern ist zu rechnen (Gewitterradar). Weiter nach Westen lockern die Wolkenfeder auf und ab und an ist dort mit Schauern zu rechnen, sonst kommt häufiger die Sonne zum Vorschein und es bleibt trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +24 bis +28 Grad und örtlich sind über dem Osten bis +30 Grad möglich, während es über dem Nordwesten mit +20 bis +25 Grad kühler bleiben kann.
Südlich der Linie von Stuttgart und Berlin ist am Freitag mit einer erhöhten - jedoch regional auftretenden - Schauern und Gewittern zu rechnen. Sonst zeigt sich häufiger die Sonne und es bleibt bei sommerlich warmen Werten von +24 bis +28 Grad weitgehend trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen.
Am Samstag führt ein Tiefdruckgebiet auf seiner Vorderseite warme Luftmassen aus südlichen Richtungen nach Deutschland. Mit viel Sonnenschein streben die Temperaturen in Richtung der +30 Grad Marke und können diese verbreitet übersteigen. Lokal sind zum Nachmittag ein paar Schauer und Gewitter zu erwarten, doch ein sonniger und trockener Wettercharakter wird bei einem auffrischenden Wind aus südlichen Richtungen dominieren, bevor zum Abend und in der ersten Nachthälfte die Schauer und Gewitter über dem Westen zahlreicher auftreten können.
Ein Tiefdruckband überquert am 1. September (So.) Deutschland von West nach Ost und führt zu zeitweiligen Niederschlagen, welche in Richtung Osten kräftiger und zum Nachmittag mit einem erhöhten Unwetterpotential einhergehen können. Der Wind dreht auf westliche Richtungen und führt mit +18 bis +24 Grad frischer Luftmassen heran. Weiter nach Osten können mit +24 bis +28 Grad weiterhin sommerlich warme Werte erwartet werden.
Am 2. September (Mo.) sorgt das Tiefdruckgebiet bei überwiegend starker Bewölkung für weitere Niederschlagsereignisse, welche voraussichtlich über den östlichen Landesteilen kräftiger und länger andauernd ausfallen können, während zum Nachmittag über dem Westen bereits häufiger die Sonne zum Vorschein kommen kann. Der Wind kommt westlichen Richtungen und frischt zeitweilig böig auf. Die Temperaturen gehen auf +16 bis +22 Grad zurück und können mit Dauerregen über dem Südosten kaum mehr die +15 Grad Marke erreichen. Das entspricht im Vergleich zum letzten August-Tag einem Temperaturrückgang von bis zu 18 Grad
Zwar nehmen die sonnigen Anteile am 3. September (Di.) von Westen her zu, doch über dem Norden bleibt der Wettercharakter mit wiederholt - leichten - Niederschlägen wechselhaft und unbeständig. Der Wind frischt auf und dreht auf westliche Richtungen. Die Temperaturen gehen mit +15 bis +20 Grad und örtlich bis +22 Grad noch etwas weiter zurück.
Der Spätsommer endet mit dem August - vorerst. Denn passend mit dem 1. September erfolgt ein Wetterwechsel, was die allgemeine Niederschlagstätigkeit ansteigen und die Temperaturen in einen jahreszeitlich leicht zu kühlen Bereich zurückgehen lassen kann.
Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2019/20.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.