Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der September zeigt, dass er nochmals Sommer kann. Doch nimmt zum Ausklang der Woche die Neigung zu Schauern und Gewittern zu.
Wolkenfelder ziehen am heutigen 5. September über Deutschland hinweg, doch Niederschläge sind nur ganz vereinzelt in Form von Schauern und Gewittern über dem Westen und Südwesten zu erwarten. Häufiger zeigt sich die Sonne und die Temperaturen steigen mit einem schwachen Wind aus östlichen Richtungen auf +23 bis +28 Grad an. Über den Ballungsgebieten vom Westen sind auch örtlich bis +30 Grad möglich.
Verantwortlich für die sommerlichen Temperaturen ist ein Tiefdrucksystem zwischen England und der Nordsee, welches auf seiner Vorderseite die warmen Luftmassen nach Deutschland führt. Am 6. September aber sorgt es mit einer von Westen zunehmenden Bewölkung und nachfolgenden Schauern und Gewittern für ein zunehmend unbeständiges Septemberwetter. Bis zum späten Abend kann die Schauerfront eine Linie westlich von Hamburg und München erreicht haben - östlich davon bleibt es trocken. Der Wind kommt Anfangs aus südlichen, dreht dann aber auf westliche Richtungen. Die Temperaturen erreichen +23 bis +27 Grad und gehen nach Durchzug der Front auf +18 bis +23 Grad zurück.
Ein Tiefdruckausläufer liegt am 7. September quer über Deutschland und schleift über die Alpen, was über der Schweiz, Österreich, dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern für länger andauernden Niederschlag sorgen kann. Niederschlagssummen von 8 bis 15 l/m² und örtlich bis 25 l/m² sind vor allem im Stau der Alpen und des Bayerischen Waldes möglich. Weiter nach Norden lockert die Wolkendecke auf und häufiger kommt die Sonne zum Vorschein. Nennenswerte Niederschläge sind über dem Osten von Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg möglich, sonst sind gelegentliche Schauer nicht auszuschließen. Der Wind kommt schwach aus westlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad.
Deutschland liegt am 8. September in einem schwachgradientigen Wetterumfeld zwischen dem Tief und einem Hochdruckkeil. Hier und da ist ein gelegentlicher - kurzer und unergiebiger - Schauer möglich, größtenteils bleibt es aber trocken. Bei einem schwachen Wind aus südwestlichen Richtungen erreichen die Temperaturen +18 bis +24 Grad.
Das Tiefdrucksystem macht sich am 9. September wieder vermehrt mit Wolkenfeldern bemerkbar. Zum Nachmittag sind über dem Norden (Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern gelegentlich leichte Niederschläge zu erwarten. Sonst bleibt es trocken und häufiger kann die Sonne zum Vorschein kommen. Der Wind frischt über dem Nordwesten auf, kommt sonst aber schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen spätsommerliche +20 bis +25 Grad.
Start bis wechselnd bewölkt zeigt sich am 10. September der Norden. Zum Nachmittag ist auch der eine oder andere Schauer möglich. Weiter nach Süden lockert die Bewölkung auf und über Baden-Württemberg und Bayern kann häufiger die Sonne zum Vorschein kommen. Die Temperaturen erreichen über dem Norden +17 bis +23 Grad und über dem Süden sind +20 bis +25 Grad möglich.
Ob der Spätsommer oder sich der Herbst darüber hinaus durchsetzen kann, erörtern wir gegen 13:00 Uhr i einem neuen Wettertrend Herbst und Winter 2018/19.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.