Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Am heutigen Freitag dominiert hoher Luftdruck das Wetter über Deutschland. So ist der Sonnenschein über dem Süden nur selten getrübt, während die Wolkendecke über dem Nordwesten und Norden zunehmen kann. Niederschläge sind aber nur ganz vereinzelt und am ehesten noch entlang einer Linie zwischen Hamburg und Dresden zu erwarten. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen meist Werte zwischen +17 bis +23 Grad.
Trotz Hochdruckdominanz - das Septemberwochenende wird durchwachsen
Das Hochdrucksystem liegt am 23. und 24. September über Skandinavien und führt am südlichen Gradienten Wolkenfelder eines schwachen Tiefdrucksystems über Polen bis nach Deutschland. So ist am Samstag und auch am Sonntag über dem Westen und Südwesten von Deutschland häufig mit Sonnenschein zu rechnen, während die Wolkendecke sich in Richtung Ostdeutschland mehr und mehr verdichten und mit zeitweiligen Regen zu rechnen ist, welcher am Samstag auch kräftiger ausfallen kann. Der schwache Wind dreht bis zum Sonntag auf nördliche Richtungen, dass ändert aber nichts daran, dass die Temperaturen mit +17 bis +23 Grad im warmen Bereich verbleiben können.
Wechselhafter Start in die neue Septemberwoche
Dem Skandinavienhoch gelingt es zum heutigen Stand nicht, sich im Zeitraum vom 25. und 26. September mit einem Hochdruckkeil in Richtung Mittelmeer zu verstärken. Stattdessen werden mit einer östlichen Grundströmung am Montag und Dienstag weiterhin Wolkenfelder von Ost nach West über Deutschland hinweggeführt, so dass es bei einem Mix aus Sonne und Wolken immer wieder auch zu Regenfällen kommen kann. Die Temperaturen verändern sich mit +17 bis +23 Grad gegenüber dem Wochenende kaum.
Wärmer zur Wochenmitte
Das Skandinavienhoch bleibt über Norwegen, Schweden und Finnland standhaft und blockiert die atlantische Frontalzone bei Island frühzeitig. Das Hochdrucksystem kann aber nicht verhindern, dass sich immer wieder Tiefdruckausläufer mit ihren Wolkenfeldern Deutschland nähern und somit den Sonnenschein phasenweise eintrüben können. Niederschläge sind am Mittwoch nur vereinzelt und am Donnerstag kaum mehr zu erwarten. Deutschland liegt zwischen beiden Wettersystemen in einer südlichen Anströmung der Luftmassen, was die Temperaturen bis zum Donnerstag auf +19 bis +24 Grad und örtlich bis +26 Grad ansteigen lassen kann - Der Altweibersommer lässt grüßen.
Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose Oktober 2017 und gegen 17:00 Uhr erfolgt eine weitere Aktualisierung zum Wettertrend Herbst und Winter 2017/18.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.