Zum Hauptinhalt springen

Wetter September 2017 aktuelle Wettervorhersage vom 27.08.2017 - Turbulenter Übergang in den Herbst

| M. Hoffmann

Die Neigung zu Schauer und Gewitter ist heute südlich der Linie von Frankfurt a.M. und Nürnberg erhöht, sonst sind kaum, oder nur gelegentliche Schauer zu erwarten. Die Temperaturen erreichen über dem Süden warme +25 bis +30 Grad, während es nördlich der Mittelgebirge mit +20 bis +25 Grad etwas kühler bleiben kann.

Heiße Augustwoche

Die Neigung zu Schauern und Gewittern bleibt am Montag über Süddeutschland erhöht, sonst ist bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken mit weitgehend trockenem Wetter zu rechnen. Die Temperaturen pendeln sich nördlich der Mittelgebirge auf +20 bis +25 Grad und über dem Süden auf +24 bis +28 Grad ein. Der Wind kommt schwach aus nördlichen Richtungen.

Am Dienstag und Mittwoch bleibt es überwiegend trocken, wenngleich über dem Nordwesten (etwa nördlich der Linie Köln und Hamburg) am Mittwoch Niederschläge möglich sind. Die Temperaturen bleiben mit +22 bis +28 Grad im sommerlich warmen Bereich und können mancherorts auch über die +30 Grad Marke ansteigen, bevor zum Mittwoch mit +18 bis +24 Grad die Werte über dem Nordwesten zurückgehen können.

Am letzten Augusttag 2017 nähert sich ein Tiefdrucksystem Deutschland, was die Bewölkung über dem Westen und Nordwesten weiter zunehmen lassen kann. Je nachdem wie das Tiefdrucksystem sich positioniert, sind schon am Donnerstag teils kräftige Schauer und Gewitter möglich. Zum heutigen Stand kommt es am 31. August über Deutschland zu einer Luftmassengrenze, welche kühle +14 bis +18 Grad über dem Nordwesten von hochsommerlichen Werten von bis zu +30 Grad über dem Südosten trennt. Dazwischen sind teils kräftige Schauer und Gewitter mit örtlichem Unwetterpotential möglich. Die Luftmassengrenze verläuft in etwa zwischen Köln und Berlin.

Anfang September "knallt" es - Temperaturrückgang

Meteorologisch ist der Sommer 2017 mit dem 31. August beendet und mit dem 1. September beginnt der Herbst 2017. Normalerweise hält sich das Wetter ja nicht an solche Definitionen, aber diesmal scheint es auf den Punkt genau zu passen. Das Tiefdrucksystem zieht weiter nach Osten und führt auf seiner Rückseite kühlere Luftmassen nach Deutschland, was die Temperaturen vom 1. September mit +19 bis +24 Grad über dem Norden und +24 bis +28 Grad über dem Süden bis zum 4. September auf +19 bis +24 Grad zurückgehen lassen kann. Der Temperaturwechsel vollzieht sich mit teils turbulenten Wetterentwicklungen, welche zum 1. und 2. September ihren Höhepunkt haben können. Wie wahrscheinlich dieser Wetterwechsel im September sein kann und wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter im Herbst und Winter 2017/2018.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen