Wetter im September 2013 - Wettervorhersage vom 3. September
Im Nordosten gibt es aktuell noch starke Bewölkung aus der es zeitweise leichten Niederschlag geben kann. Von Südwesten her setzt sich im Tagesverlauf mehr und mehr Hochdruck durch, so dass dort die Sonne von einem fast wolkenfreien Himmel scheinen kann. Die Temperaturen steigen im Nordosten auf +17/+21 Grad und im Südwesten und Westen auf +23/+27 Grad. Von Mittwoch bis Freitag setzt sich in ganz Deutschland hoch sommerliches Hochdruckwetter durch. Dabei kommen mit einer südlichen Luftströmung sehr warme Luftmassen nach Deutschland über die Alpen, was die Temperaturen bis zum Freitag auf Werte zwischen +24/+29 Grad, örtlich auch bis +31 Grad ansteigen lässt. Erst ab den Freitagnachmittagstunden steigt der Cape-Lifted Index Wert im Südwesten an (-2/-4), so dass dort die Schauer- und Gewitterneigung zunehmen wird. Am Wochenende rückt das Tiefdrucksystem zwischen England, Spanien und Frankreich etwas näher an Deutschland heran, so dass die Gewitterneigung im Westen tendenziell ansteigen wird, jedoch zeigen die aktuellen Simulationen der Wettermodelle schönstes Hochsommerwetter. Die Temperaturen steigen verbreitet auf +26/+31 Grad, örtlich auch darüber. Ist das außergewöhnlich? Der Blick auf die Wettersingularitäten zeigt mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit von 74 Prozent, dass es in der Vergangenheit bis zum 10. September eine Hochdruckneigung mit spät sommerlichen Wetter gab - von daher nichts außergewöhnliches. Jedoch liegen die Temperaturen etwa um +8 Grad über dem langjährigen Temperaturmittel - und dieser Umstand ist durchaus ungewöhnlich, ebenso die Kontellation der Wettersysteme zueinander. Mehr dazu gegen 12:30 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Herbst / Winter.