Zum Hauptinhalt springen

Wettervorhersage: Goldener Oktober nur von kurzer Dauer

| M. Hoffmann

Eine Hochdruckzone dehnt sich in den kommenden Tagen über Deutschland aus und sorgt von Norden für zunehmend sonniges Oktoberwetter, bevor zum Start in die neue Woche eine weitere Störung auf Deutschland übergreifen kann.

Für kurze Zeit - der goldene Oktober
Für kurze Zeit - der goldene Oktober

Ein Tiefdruckgebiet verlagert sich heute zwischen Süddeutschland und der Mittelmeerregion, was zu einer Wetterteilung über Deutschland führt. Südlich einer Linie von Usedom bis zum Saarland dominiert die dichte Bewölkung, während sich nördlich dieser Linie freundlicheres Wetter einstellt. Vor allem über Niedersachsen und Schleswig-Holstein lockert die Wolkendecke auf, sodass sonnige Abschnitte entlang der Küsten überwiegen. Der Niederschlag bleibt insgesamt gering: Vereinzelte Tropfen sind vordergründig über Baden-Württemberg, Bayern, Thüringen, Sachsen, Brandenburg und Berlin möglich, jedoch ohne nennenswerte Mengen. Das übrige Bundesgebiet bleibt trocken. Der Wind weht schwach aus nördlichen Richtungen und sorgt für eine ruhige Wetterlage. Die Temperaturen erreichen tagsüber Werte von +10 bis +15 Grad, während es in der Nacht auf +6 bis +12 Grad abkühlt.

Dauerregen über dem Süden

Ein Tiefdruckgebiet verharrt am 4. Oktober (Fr.) über den Alpen, wodurch südlich einer Linie vom Schwarzwald bis Berlin starke Bewölkung dominiert. Über Baden-Württemberg und Sachsen ist tagsüber zeitweiliger Regen zu erwarten, der sich über Bayern und Sachsen bis in die Nachtstunden fortsetzen kann. Weiter nach Norden und Westen zeigt sich hingegen eine deutliche Wetterbesserung: Dort lockert die Bewölkung merklich auf, die Sonne scheint ungehindert und sorgt für freundliches Wetter. Der Wind weht überwiegend schwach, kann jedoch phasenweise böig aus nördlichen Richtungen auffrischen. Die Temperaturen liegen am Tag bei +12 bis +16 Grad, bei anhaltendem Regen bei +8 bis +12 Grad. Nachts sinken die Werte auf +4 bis +8 Grad, wobei in den Regionen um Saarland und Rheinland-Pfalz leichter Bodenfrost nicht ausgeschlossen werden kann.

Ein Hoch dehnt sich über Deutschland aus

Am Wochenende, dem 5. und 6. Oktober (Sa. und So.), dehnt sich ein Hochdruckgebiet über Deutschland aus, was das Wetter weitgehend bestimmt. Der Niederschlag zieht am Samstag allmählich nach Südosten ab und macht trockenem Wetter Platz. Nach Auflösung morgendlicher Nebelfelder zeigt sich in vielen Regionen die Sonne. Östlich einer Linie von Bodensee bis Berlin halten sich noch dichte Wolken, während der Rest des Landes von ungestörtem Sonnenschein profitiert. Der Wind bleibt schwach und weht aus unterschiedlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen tagsüber Werte von +12 bis +16 Grad, während in der Nacht +4 bis +12 Grad erwartet werden. Am Sonntag zieht von Westen her vermehrt Bewölkung auf, was den Sonnenschein westlich einer Linie von Hamburg bis München bis zum Abend trübt. Zum Abend folgt Regen, der sich über Teile des Saarlands, Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg und in der Nacht auch über Bayern nach Osten ausbreitet.

Kräftiger Regen, Gewitter möglich

Ein Tiefdruckgebiet, das sich zwischen Island, England und Skandinavien erstreckt, lenkt am 7. und 8. Oktober (Mo. und Di.) feuchtwarme Luftmassen nach Deutschland. Diese Wetterlage führt zu einer zunehmenden Bewölkung, wobei sonnige Phasen möglich, jedoch selten sind. In vielen Regionen ist mit zeitweiligem Niederschlag zu rechnen, der in Intensität und Dauer stark variieren kann. Mancherorts kann der Regen auch ergiebig sein und lokal von Gewittern begleitet werden. Der Wind weht böig aus südwestlicher Richtung, was die wechselhafte Wetterlage zusätzlich unterstützt. Die Temperaturen bewegen sich im Tagesverlauf zwischen +15 und +20 Grad, wobei bei kurzen sonnigen Momenten vereinzelt Höchstwerte bis +22 Grad erreicht werden können. Bei länger anhaltendem Regen hingegen bleibt es mit Temperaturen um +15 Grad kühler.

Hochdruckdominiertes Wochenende, bevor in der neuen Oktoberwoche Ausläufer eines Tiefs zwischen Island und England auf Deutschland übergreift
Die Großwetterlage und die Niederschlagsprognose nach dem deutschen Vorhersage-Modell: Hochdruckdominiertes Wochenende, bevor in der neuen Oktoberwoche Ausläufer eines Tiefs zwischen Island und England auf Deutschland übergreift © www.meteociel.fr

Nächste Aktualisierung der Wetterprognose
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen