Zum Hauptinhalt springen

Wetter Oktober 2023 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann
Nach Durchgang einer Regenfront setzt sich im Oktober der Altweibersommer durch

Ungewöhnlich hohe Temperaturen sind in den kommenden Tagen über Deutschland zu erwarten. Damit ist klar, dass der September 2023 der wärmste September seit Beginn der Wetteraufzeichnungen aus dem Jahre 1881 werden wird. Doch wie sieht es im Oktober aus - geht das ungewöhnlich warme Wetter in die Verlängerung?

Ein Hochdrucksystem dominiert das Wetter über Deutschland bis einschließlich Donnerstag. Nach frühmorgendlicher Nebelauflösung ist mit viel Sonnenschein zu rechnen, der sich nur gelegentlichen von Dunst oder hohen Wolkenfeldern eintrüben lässt. Am Donnerstag nimmt die Bewölkung von Westen zu. Die Wolken kündigen einen Ausläufer der atlantische Frontalzone an, doch von ein paar lokal niedergehenden Schauern abgesehen ist aber nicht mit nennenswertem Niederschlag zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen mit +20 bis +25 Grad und örtlich mit bis zu +28 Grad (spät) sommerliche Werte. In den meist klaren Nächten kühlt es auf +6 bis +12 Grad ab und in Talsenken und Mulden lässt sich unter bestimmten Voraussetzungen leichter Bodenfrost nicht ausschließen.

Niederschlagsfront überquert Deutschland

Am Freitag und Samstag überquert eine Regenfront Deutschland von Nordwest nach Südost. Los geht es mit dem Regen in der Nacht auf Freitag nördlich einer Linie vom Saarland und Berlin, der sich im Tagesverlauf nur geringfügig weiter nach Süden ausdehnen kann. Erst in der Nacht auf Samstag erreicht der Niederschlag Baden-Württemberg und Bayern und hängt am Samstag tagsüber am Alpenvorland fest. Dort ist mit länger andauerndem und ergiebigen Regen zu rechnen. Weiter nach Norden lockert die Bewölkung auf und bei vereinzelten Schauern kommt häufiger die Sonne zum Vorschein. Die Temperaturen gehen bei einem schwachen Wind aus südwestlichen Richtungen auf +17 bis +22 Grad zurück, wobei am Freitag über dem Süden nochmals bis +26 Grad möglich sein können.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Ein Hoch baut sich in den kommenden Stunden über Deutschland auf und sorgt bis Mitte der Woche für einen ruhigen und spätsommerlich warmen Wettercharakter. Zeitgleich intensiviert sich auf dem Atlantik die Frontalzone und versucht die Großwetterlage bis Oktober in Richtung Herbst kippen zu lassen. Die Bewölkung lockert heute weiter auf und die sonnigen Momente nehmen zu. Mi…
| M. Hoffmann
Eine Hochdruckzone verlagert sich in den kommenden Stunden über Deutschland und wird den Start in die neue Woche verbreitet sommerlich warm gestalten können. Doch auf dem Atlantik reaktiviert sich die atlantische Frontalzone und versucht eine sommerliche Dominanz bis in den Oktober hinein zu verhindern. Wie also stehen die Chancen für eine herbstliche Wetterentwicklung? Ein…
| M. Hoffmann
Erst ein Tief, dann eine Hochdruckzone. Das Wetter der kommenden Tage wird mancherorts turbulent mit einem Auf und Ab der Temperaturen verlaufen. Entscheidend für das Wetter im Oktober aber wird sein, wie sich die Frontalzone auf dem Atlantik gegenüber dem Hoch über Europa verhalten wird und da gibt es hinsichtlich eines Wetterumschwungs interessante Ansätze. Eine Tiefdruck…
| M. Hoffmann
Eine turbulente Wetterwoche steht bevor, welche mit einem sommerlichen bis frühherbstlichen Temperaturspektrum, stürmischen Winden, unwetterartigen Wetterereignissen und Dauerregen für Abwechslung sorgen kann. Kippt jetzt die Großwetterlage in den Herbst, oder sorgt eine Erhaltungsneigung für einen sommerlich warmen Start in den Oktober? Der Septembersommer bekommt Druck vo…
| M. Hoffmann
Der Oktober steht vor der Türe und gilt als der Übergangsmonat vom Früh- in den Vollherbst. Dazwischen zeigt sich nicht selten noch der milde goldene Oktober. Wie also sieht der Wettertrend bis Oktober aus - setzt sich eine herbstliche oder spätsommerliche Wetterentwicklung durch und wie stehen die Chancen hierfür? Eine Veränderung der Großwetterlage steht in den kommenden…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)