Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ungewöhnlich warme Luftmassen gelangen in den kommenden Tagen aus südwestlichen Richtungen nach Deutschland und können im Verlauf der neuen Woche für spätsommerliche Temperaturen sorgen.
Am Sonntag zieht sich die Bewölkung von Westen rasch zu und lässt zum Nachmittag auch über dem Osten die letzten Sonnenstrahlen verschwinden. Zum späten Nachmittag sind die ersten Schauer über dem Westen zu erwarten, die sich zum Abend rasch über die östlichen Landesteile ausdehnen und sich intensivieren können. Örtlich auftretende Gewitter (Gewitterradar) sind nicht auszuschließen. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und kann in Schauernähe böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad und über dem Süden können bis +23 Grad möglich sein.
Am 24. Oktober (Mo.) kann es südlich der Donau zu länger andauerndem und ergiebigen Niederschlag kommen. Weiter nach Norden sind es hingegen nur ein paar vereinzelte Schauer, die für etwas Abwechslung sorgen können. Zwischendurch sind sonnige Lücken möglich, die im Tagesverlauf von Westen zahlreicher in Erscheinung treten können. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus südwestlichen Richtungen und kann über Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein stark böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad und örtlich bis +22 Grad, während es mit dem Regen über dem Süden mit +14 Grad frischer bleiben kann.
Am 25. Oktober (Di.) setzt sich über Deutschland ein Zwischenhoch durch. Die Bewölkung lockert nach Auflösung nächtlicher Nebelfelder auf und ein verbreitet sonniger Tag ist zu erwarten. Verläuft der Tag meist trocken, so verdichtet sich zum Abend die Bewölkung über dem Westen und dehnt sich noch in der Nacht auf den 26. Oktober (Mi.) nach Osten aus. Südlich der Linie von Köln und Dresden setzt Niederschlag ein, der regional kräftiger und ergiebig ausfallen kann. Am Mittwoch zieht der Regen rasch nach Osten ab und nachfolgend stellt sich ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken ein, aus denen nur noch vereinzelte Schauer niedergehen. Bei schwachen Windbewegungen aus unterschiedlichen Richtungen erreichen die Temperaturen +14 bis +18 Grad und über dem Süden können bis +22 Grad möglich sein.
Lösen sich die nächtlichen Nebelfelder am 27. und 28. Oktober (Do. und Fr.) auf, so ist ein Mix aus Sonne und Wolken zu erwarten. Gelegentliche Schauer sind zwar nicht auszuschließen, doch bleibt es verbreitet trocken. Der Wind kommt unmotiviert aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen mit +17 bis +23 Grad ungewöhnlich hohe Temperaturen. Über Regionen, wo sich der Nebel nur zögerlich auflöst, ist bei spätestens +15 Grad Schluss.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.