Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Deutschland liegt in den kommenden Tagen in einer schwachgradientigen Südwestanströmung der Luftmassen, was neben ungewöhnlichen Temperaturen auch einen unbeständigen Wettercharakter zur Folge haben wird.
Der Regen der Nacht hält sich heute entlang eines breiten Streifens vom Saarland bis nach Berlin/Sachsen und kann regional kräftiger und länger andauernd ausfallen. Zum Nachmittag verlagert sich das Regenband - unter Abschwächung - weiter nach Südosten und kann auch über Baden-Württemberg und Bayern für etwas Nass von oben sorgen. Kommt südlich der Linie von Köln und Berlin die Sonne nur gelegentlich zum Zuge, so scheint diese weiter nach Norden häufiger und auch länger andauernd vom Himmel herab. Der Wind kommt schwach aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad, während über dem Süden nochmals bis +22 Grad möglich sein können.
Hoher Luftdruck dehnt sich am 19. Oktober (Mi.) nach Deutschland aus und führt an seinem östlichen Gradienten mit +13 bis +16 Grad kühlere Luftmassen über die Nordhälfte. Anders die Situation etwa südlich einer Linie von Köln und dem Bayerischen Wald - dort können +15 bis +20 Grad und ganz über dem Süden spätsommerliche +22 Grad erreicht werden. Der Himmel präsentiert sich nach Auflösung nächtlicher Nebelfelder überwiegend sonnig, wobei vorüberziehende Wolkenfelder den Sonnenschein gelegentlich eintrüben können. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen und kann phasenweise böig auffrischen.
Die Bewölkung verdichtet sich am 20. Oktober (Do.) rasch von Westen und trübt den Sonnenschein bis zum späten Nachmittag auch über den östlichen Landesteilen ein. Nachfolgend setzen Schauer ein, die bis zum Nachmittag eine Linie westlich von Hamburg und Schwarzwald und noch in der ersten Nachthälfte den Nordosten von Deutschland erreichen können. Südlich einer Linie von Stuttgart und Dresden bleibt es weitgehend trocken. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen und die Temperaturen bleiben mit +14 bis +18 Grad auf einem für die Jahreszeit zu hohen Niveau. Lediglich über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern kann es mit +11 bis +15 Grad etwas frischer bleiben.
In der Nacht auf den 21. Oktober (Fr.) intensivieren sich die Schauer und dehnen sich nach Osten aus. Tagsüber zeigt sich der Himmel meist bedeckt und mit wiederholten Niederschlägen ist zu rechnen, die regional länger andauernd und ergiebiger ausfallen können. Der Wind frischt aus südwestlichen Richtungen kommend auf und führt mit +15 bis +20 Grad warme Luftmassen nach Deutschland.
Am 21. und 22. Oktober (Sa.) stellt sich über Deutschland ein Mix aus Sonne, Wolken und gelegentlichen Schauern ein, wobei die Wolken überwiegen. Über den Alpen und entlang der Küstenregionen können die Schauer länger andauernd und ergiebiger ausfallen. Der Wind frischt in der Nacht auf Samstag stark böig auf und kann tagsüber entlang der Küstenregionen von Nord- und Ostsee zu stürmischen Windböen führen, während sich weiter nach Süden der Wind abschwächt. Am Sonntag lässt der Wind weiter nach und kommt bis zum Abend kaum wahrnehmbar aus unterschiedlichen Richtungen. Die Temperaturen bleiben mit +15 bis +20 Grad auf einem zu hohen Niveau und können sich am Sonntag über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern auf +13 Grad abkühlen, während über dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern Werte von bis +22 Grad nicht auszuschließen sind.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.