Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Nach einem sonnigen und trocken Freitag, dehnt sich zum Start in den Oktober ein Herbststurm nach Deutschland aus und wird für zahlreiche Schauer sorgen, die über dem Süden zu einem turbulenten Wettercharakter sorgen können. Nachfolgend setzt sich ein spätsommerlich ambitionierter Wettertrend durch.
Südlich einer Linie vom Bodensee und Dresden tummeln sich heute viele Wolken und direkt am Alpenrand sind ein paar unbedeutende Schauer möglich. Weiter nach Norden lockert nach Auflösung frühmorgendlicher Nebelfelder die Bewölkung auf und ein verbreitet sonniger Tag ist zu erwarten. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und frischt zum Abend über dem Westen und Nordwesten aus südwestlichen Richtungen kommend auf. Die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und können über dem Süden mit +12 bis +16 Grad etwas frischer ausfallen.
In der Nacht auf den 1. Oktober (Sa.) zieht von Westen der Ausläufer eines Sturmtiefs auf und dehnt sich bis zu den Nachmittagsstunden über die östlichen Landesteile aus. Mit zeitweiligen Niederschlägen ist zu rechnen, die regional kräftiger und örtlich mit Gewittern einhergehen können. Der Wind frischt stark böig auf und kann aus südwestlichen Richtungen kommend über exponierten Lagen und den Küsten von Nord- und Ostsee für stürmische Windböen sorgen. Über den höheren Lagen sind schwere Sturmböen nicht ausgeschlossen (Windprognose). Bei Regen pendeln sich die Temperaturen auf +10 bis +15 Grad ein, sonst sind +14 bis +18 Grad möglich. Ab den Nachmittagsstunden kann sich über Teile von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen die Sonne für ein paar Momente zeigen.
Ein weiterer Ausläufer des Sturmtiefs überquert in der Nacht auf den 2. Oktober (So.) die Mitte und den Süden von Deutschland. Die Niederschläge können kräftiger ausfallen und zum Nachmittag über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern regional zu ergiebigen Regenfällen führen. Nördlich etwa einer Linie von Mannheim und Nürnberg lassen die Schauer nach und bei wechselnder Bewölkung zeigt sich häufiger die Sonne. Der Wind kommt stark böig bis stürmisch aus westlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und über dem Westen und Südwesten können bis +20 Grad nicht ausgeschlossen werden.
Am 3. und 4. Oktober (Mo. und Di.) zieht das Sturmtief nach Osten ab und ein Hochdrucksystem rückt nach. So sind am Tag der Deutschen Einheit über den östlichen Bundesländern bei einem böigen Wind aus nordwestlichen Richtungen noch ein paar Schauer möglich, sonst lockert die Bewölkung weiter auf und am Dienstag ist nach frühmorgendlicher Nebelauflösung ein weitgehend trockener und auch sonniger Oktober-Tag möglich. Die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und können mit einer längeren Sonnenscheindauer die +20 Grad-Marke anvisieren. In den Nächten sinken die Werte auf +6 bis +12 Grad ab und können bei Aufklaren unter die +5 Grad-Marke absinken. Lokal ist mit Bodenfrost zu rechnen.
Ein Tiefdrucksystem nähert sich am 5. Oktober (Mi.) Deutschland und führt auf seiner Vorderseite warme Luftmassen von Süd nach Nord. Nach Auflösung von Nebelfeldern erreichen die Temperaturen bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken +15 bis +20 Grad und örtlich bis +23 Grad. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Zum späten Vormittag trübt sich der Sonnenschein von Westen ein und ab den Nachmittagsstunden setzt über dem Nordwesten Niederschlag ein, der sich bis zum Abend nördlich einer Linie vom Schwarzwald und Berlin ausdehnen kann.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.