Wetter: Stürmisch in den Oktober

| M. Hoffmann
Sonne, Wolken, Schauer und im Oktober zieht ein Sturm auf

Ein Trog sorgt für einen Wechsel aus Sonne, Wolken und gelegentlichen Schauern, sowie für regional frostige Nächte, bevor zum Oktober ein Sturmtief aufzieht und für einen erneuten Wetterwechsel sorgt.

Regenschauer ziehen heute über dem Norden und südlich von Baden-Württemberg und Bayern über Deutschland hinweg. Die Schauer können regional kräftiger ausfallen und örtlich in Form von Graupelgewittern niedergehen. Oberhalb etwa 1.600 Meter kann mit Schneefall gerechnet werden. Über Teile vom Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, dem nördlichen Baden-Württemberg und Bayern, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin sind zum Nachmittag längere sonnige Abschnitte möglich und es bleibt weitgehend trocken. Der Wind kommt schwach aus überwiegend westlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen frische +10 bis +15 Grad.

Sonne, Wolken und ein paar Schauer

Nach einer frischen und örtlich frostigen Nacht scheint am Mittwoch entlang eines breiten Streifens vom Saarland und Berlin häufiger die Sonne und es bleibt trocken. Weiter nach Norden und Süden nimmt die Bewölkung zu und mit gelegentlichen Schauern kann gerechnet werden. Der Wind kommt bei Temperaturen von +10 bis +15 Grad schwach aus unterschiedlichen Richtungen.

Viel Sonnenschein

Die Wolken lösen sich am Freitag weiter auf und ermöglichen nördlich einer Linie vom Schwarzwald und dem Bayerischen Wald einen verbreitet sonnigen Tag. Weiter nach Süden können Wolken den Sonnenschein eintrüben. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen und frischt zum Abend über dem Nordwesten böig auf. Die Temperaturen erreichen - je nach Sonnenscheindauer - Werte von +12 bis +16 Grad, bzw. bis +18 Grad.

Stürmisches Oktober-Wetter

Im gesamten Zeitraum vom 1. bis 3. Oktober (Sa., So und Mo. - Tag der Deutschen Einheit) zieht ein Sturmtief über Deutschland hinweg und sorgt von West nach Ost für zeitweilige Niederschläge, die regional länger andauernd und kräftiger ausfallen können. Der Wind frischt stark böig aus westlichen Richtungen kommend auf und kann über exponierten Lagen, sowie entlang der Küsten von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern für stürmische Windböen sorgen. Kommt die Sonne am Wochenende nur selten zum Vorschein, so zieht der Niederschlag am Montag nach Nordosten ab und ermöglicht über dem Westen und Süden vermehrt sonnige Abschnitte. Die Temperaturen erreichen am Samstag und Sonntag +12 bis +16 Grad und örtlich bis +18 Grad und pendeln sich zum Feiertag auf +10 bis +14 Grad und örtlich bis +16 Grad ein. In den Nächten sinken die Werte auf +8 bis +12 Grad ab und bei Aufklaren sind bis +5 Grad möglich.

Ein Hoch dehnt sich Anfang Oktober in Richtung Deutschland aus, zuvor aber überquert noch ein Tiefdruckausläufer Nordeuropa und sorgt für windiges Herbstwetter
Die Wetterprognose des europäischen (li.) und amerikanischen (re.) Wettermodells: Ein Hoch dehnt sich Anfang Oktober in Richtung Deutschland aus, zuvor aber überquert noch ein Tiefdruckausläufer Nordeuropa und sorgt für windiges Herbstwetter © www.meteociel.fr

Nächste Aktualisierung

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für Oktober

  • Zum Beginn häufiger die ersten Kaltlufteinbrüche bei Skandinavien
  • Das fördert die Wetteraktivität auf dem Atlantik und die ersten Herbststürme sind möglich
  • Mit einer Wahrscheinlichkeit von 73 Prozent ist im Zeitraum vom 7. bis 19. mit verstärktem Hochdruckeinfluss zu rechnen, was dem goldenen Oktober zuzuschreiben ist
  • Zähe Nebelphasen mit den ersten Nachtfrösten sind ab der zweiten Monatshälfte wahrscheinlich
  • Zum Oktoberende sind erste Schneefälle nicht ungewöhnlich
  • Im Monatsverlauf nimmt die Sonnenscheindauer um 2 Stunden ab.
  • Die Uhrzeit wird am 31. Oktober auf die Normalzeit zurückgestellt

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns