Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Herbstwetter über Deutschland. Ein Trog dreht sich ein und sorgt über dem Norden und Süden für teils turbulentes Wetter, während über der Mitte häufiger die Sonne zum Vorschein kommen kann. Anfang Oktober erreicht eine weitere Tiefdruckfront Deutschland.
Schauerwetter. Bei überwiegend starker bis wechselnder Bewölkung kommt es von Dienstag bis einschließlich Donnerstag zu wiederholten Schauern, deren Schwerpunkt über den Küsten von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, sowie über Baden-Württemberg und Bayern liegen kann (Niederschlagsprognose). Dazwischen scheint häufiger - und am Donnerstag entlang eines breiten Streifens vom Saarland bis nach Berlin - überwiegend die Sonne von einem wolkenbefreiten Himmel und die Schauerneigung ist über diesen Regionen lediglich am heutigen Dienstag etwas erhöht, sonst bleibt es trocken. Anders die Situation über dem Norden und Süden, wo mit Hebungsvorgängen örtliche Gewitter nicht ausgeschlossen sind. Die Temperaturen gehen bei einem Anfangs böigem Wind aus westlichen Richtungen auf +10 bis +15 Grad zurück und können in Schauernähe auf bis +8 Grad absinken. Über dem höheren Bergland ist mit Schneefall zu rechnen und sind die Schauer entsprechend kräftig strukturiert, können über tiefere Lagen Graupelgewitter nicht ausgeschlossen werden. In den Nächten sinken die Tiefstwerte auf +3 bis +8 Grad ab und bei Aufklaren ist mit Boden- und Luftfrost zu rechnen.
Am Freitag schient bei wechselnder Bewölkung und schwachen Winden aus unterschiedlichen Richtungen häufiger die Sonne und mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Nach einer teils frostigen Nacht steigen die Temperaturen nach frühmorgendlicher Nebelauflösung auf +12 bis +16 Grad und örtlich bis +18 Grad an.
Der Trog löst sich am Freitag über Deutschland auf. Von Westen nimmt die Bewölkung ab und die Anzahl der Sonnenstunden nimmt zu. Verbreitet bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus westlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen nach einer teils frostigen Nacht +12 bis +16 Grad.
Ein Tiefdruckausläufer überquert am 1. und 2. Oktober (Sa. und So.) Deutschland von West nach Ost. Bei überwiegend starker bis wechselnder Bewölkung setzt bereits in der Nacht auf Samstag von Westen Niederschlag ein, der sich mithilfe eines böigen - und über den exponierten Lagen vom Westen und Nordwesten stürmischen - Windes aus westlichen Richtungen bis zum Nachmittag über die östlichen Landesteile ausdehnen kann. In der Nacht auf Sonntag folgt eine zweite Niederschlagsfront nach und erreicht erneut zum Nachmittag die östlichen Landesteile. Insgesamt ist mit einem windigen und wechselhaften Herbst-Wochenende zu rechnen. Die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und mit kurzen sonnigen Momenten sind bis +20 Grad möglich, während es in Schauernähe auf bis +10 Grad abkühlen kann.
Am 3. Oktober (Mo. - Tag der Deutschen Einheit) werden Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern von einem Tiefdruckausläufer gestreift und über dem Nordwesten ist der eine oder andere Regentropfen nicht auszuschließen. Weiter nach Süden trocknet es ab und über Berlin, Brandenburg, Sachsen, sowie über Teile von Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Baden-Württemberg und Bayern zeigt sich gelegentlich die Sonne. Der aus westlichen Richtungen kommende Wind schwächt sich ab, bleib aber nördlich der Linie von Bremen und Dresden stark böig und über den Küsten von Nord- und Ostsee in stürmisch. Die Temperaturen erreichen +12 bis +16 Grad und mit einer längeren Sonnenscheindauer können bis +18 Grad möglich sein.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.