Oktober-Wetter: Die Fortsetzung einer unbeständigen und für die Jahreszeit zu warmen Wetterlage

Deutschland liegt auch in den kommenden Tagen im Einflussbereich eines Tiefdrucksystems westlich von Europa und einem Hochdruckkeil über Mitteleuropa. So gelangen feuchtwarme und instabil geschichtete Luftmassen nach Deutschland und können für zeitweilige Niederschläge verantwortlich gemacht werden.
Deutschland liegt heute im Einflussbereich eines Zwischenhochs. So beginnt der Tag - nach teils zäher Nebelauflösung - mit Sonnenschein, der sich bereits am Vormittag über dem Westen von aufziehenden Wolkenfeldern eintrüben lässt. Bis zum Nachmittag dehnen sich die Wolken bis über die östlichen Landesteile aus. Nachfolgend beginnt es über dem Westen zu regnen, der sich bis zum Nachmittag westlich einer Linie von Bremen und Stuttgart ausdehnen und bis zum Abend - unter Abschwächung - die östlichen Landesteile erreichen kann. Der Wind kommt über dem Süden schwach aus unterschiedlichen Richtungen und frischt nach Norden böig auf. Über den Küstenregionen kann der Wind ein ruppiges Erscheinungsbild abgeben. Die Temperaturen erreichen +12 bis +16 Grad und über dem Süden sind bis +18 Grad möglich.
Schauerwetter
In der Nacht auf den 21. Oktober (Fr.) ziehen von Westen weitere Niederschlagsfelder nach und sorgen auch am Tage für zeitweilige Schauer, die regional länger andauernd und ergiebig ausfallen können. Sonnenschein ist zwar möglich, doch beschränkt dieser sich zum späten Nachmittag mehr auf die Westhälfte. Der Wind frischt aus südlichen Richtungen kommend böig auf und führt mit +14 bis +18 Grad und über dem Westen und Südwesten bis +20 Grad warme Luftmassen nach Deutschland.