Wetterprognose: Zwischen Herbststurm und warmem Südwestwetter

Ein Trog setzt sich in den kommenden Stunden über Deutschland durch und führt kühlere Luftmassen von Nord nach Süd. Berglandschnee sowie Schauer, Graupelgewitter und Nachtfrost sind möglich. Im Oktober bahnt sich derweil ein weiterer Wetterwechsel an.
Südlich der Linie vom Schwarzwald und Berlin ist bei wechselnder Bewölkung mit gelegentlichem Sonnenschein zu rechnen. Ein paar vereinzelte Schauer sind über dem Süden von Bayern nicht ausgeschlossen, sonst bleibt es trocken. Anders die Situation westlich der Linie. Starke Bewölkung trübt den Sonnenschein ein und zum Nachmittag setzt westlich der Linie von Hamburg und dem Saarland etwas Niederschlag ein, der sich in den Abendstunden auch über Teile von Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ausdehnen kann. Viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten. Der Wind frischt über dem Westen böig aus südwestlichen Richtungen kommend auf und schwächt sich nach Osten spürbar ab. Die Temperaturen erreichen mit Sonnenschein +14 bis +18 Grad und orientieren sich bei starker Bewölkung und Regen an der +10 Grad-Marke.
Herbstwetter
Ein Trog dreht sich von Dienstag bis einschließlich Donnerstag über Deutschland ein. Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es zu wiederholten Niederschlägen, deren Schwerpunkt entlang der Küstenregionen, dem Nordwesten, sowie über Baden-Württemberg und Bayern liegen kann. Mancherorts kann der Niederschlag schauerartig verstärkt und mit Gewittern einhergehen. Da in der Höhe kühlere Luftmassen zugeführt werden, können Graupelgewitter nicht ausgeschlossen werden. Über dem höheren Bergland geht der Niederschlag in Schnee über. Entlang eines breiten Streifens von Köln und Berlin lässt die Niederschlagstätigkeit nach und bei wechselnder Bewölkung kann sich häufiger die Sonne blicken lassen. Der Wind kommt anfangs böig aus westlichen bis nordwestlichen Richtungen und schwächt sich nachfolgend aus unterschiedlichen Richtungen kommend ab. Die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad und mit länger andauerndem Niederschlag kühlt es auf bis +8 Grad ab. In den Nächten sinken die Tiefstwerte auf +3 bis +8 Grad ab und bei Aufklaren ist mit Boden- und Luftfrost zu rechnen.