Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Sonntag bringt verbreitet den goldenen Oktober zum Vorschein, doch damit ist in der kommenden Woche erst einmal Schluss. Deutschland wird von einer kalten Nordströmung erfasst, die mancherorts für Überraschungen sorgen kann.
Sonnenschein. Löst sich der örtlich vorhandene Nebel der Nacht auf, ist verbreitet mit einem sonnigen Oktobertag zu rechnen. Zwar kann sich zum Nachmittag über dem Nordwesten die Bewölkung verdichten, doch trübt das den Sonnenschein nur gelegentlich ein. Mit Regen ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt böig aus östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +11 bis +15 Grad und über dem Westen örtlich bis +18 Grad.
Die Wolkenfelder werden am 11. Oktober (Mo.) zahlreicher und dichter und können nördlich der Linie von Köln und Berlin für den einen oder anderen Schauer verantwortlich gemacht werden. Viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten. Während es über dem Süden meist stark bewölkt bleibt, kann zum Nachmittag nördlich der Linie von Köln und Dresden die Sonne zum Vorschein kommen. Der Wind kommt schwach aus nördlichen Richtungen und kann in Richtung der Küsten von Nord- und Ostsee böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen +10 bis +14 Grad und mit einer längeren Sonnenscheindauer sind bis +16 Grad möglich.
Sonne und Wolken wechseln sich am 12. Oktober (Di.) ab und zwischendurch sorgt der eine oder andere Schauer für etwas Abwechslung. Die Schauer können regional kräftiger ausfallen und mit einer entsprechenden Intensität ist mancherorts ein Graupelgewitter nicht gänzlich auszuschließen. Der Wind kommt böig aus nordwestlichen Richtungen und führt mit +8 bis +12 Grad frischere Luftmassen nach Deutschland. Mit einer längeren Sonnenscheindauer kann sich die Luft auf bis +14 Grad erwärmen.
Der Wind schwächt sich am 13. und 14. Oktober (Mi. und Do.) ab, kommt aber weiterhin aus nördlichen Richtungen. Bei starker bis wechselnder Bewölkung sind immer wieder sonnige Abschnitte möglich, die über Süddeutschland länger andauern können. Zwischendurch kommt es zu wiederholten Schauern, die regional kräftiger ausfallen und unter bestimmten Voraussetzungen als Graupelschauer niedergehen können. Die Temperaturen erreichen +6 bis +12 Grad.
Ein Tiefdrucksystem streift am 15. Oktober (Fr.) den Norden von Deutschland. So zeigt sich der Himmel nördlich der Linie von Stuttgart und Nürnberg stark bewölkt und weiter nach Süden sind ein paar sonnige Momente möglich. Über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern kann es im Tagesverlauf etwas Niederschlag geben. Viel ist nicht zu erwarten. Der Wind frischt auf und dreht auf westliche Richtungen. Die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad.
Der Herbst macht sich mit einem auffrischenden Wind aus nördlichen Richtungen und zurückgehenden Temperaturen über Deutschland bemerkbar. In den Nächten ist - insbesondere bei Aufklaren - mit Frost zu rechnen. Was der Herbst darüber hinaus zu bieten hat, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2021/2022.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.