Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ein markanter Wetterwechsel beendet den goldenen Oktober vom Wochenende und kann bis zur Wochenmitte - unter bestimmten Voraussetzungen - für die ersten Graupelgewitter sorgen.
Sonnenschein. Verbreitet zeigt sich nach Auflösung nächtlicher Nebelfelder heute die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Die Ausnahme zeigt sich südlich einer Linie von Stuttgart und Regensburg, wo sich über den Fluss- und Seeniederungen für längere Zeit der Nebel halten und im Tagesverlauf in Hochnebel übergehen kann. Das macht sich auch in den Temperaturen bemerkbar. Mit Sonnenschein sind +14 bis +18 Grad und über dem Westen örtlich bis +20 Grad möglich, während über den Regionen mit Dauernebel kaum die +10 Grad-Marke überschritten werden kann. Der Wind frischt phasenweise aus nordöstlichen Richtungen kommend böig auf.
Der Nebel löst sich am 9. Oktober (Sa.) weitgehend auf, kann sich jedoch über manchen Regionen zu einer zähen Angelegenheit entwickeln. Verbreitet scheint die Sonne und der Wind kommt böig aus östlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen +14 bis +17 Grad und über dem Westen sind bis +19 Grad möglich.
Ganz ungetrübt verläuft das Wetter am 10. Oktober (So.) nicht mehr. Von Nordwesten ziehen hohe Wolkenfelder auf und sorgen nördlich der Linie vom Saarland und Berlin für eine Reduzierung der Sonnenstunden, die weiter nach Süden noch zahlreicher vertreten sind. Mit Regen ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +12 bis +16 Grad und ganz über dem Westen sind bis +18 Grad möglich.
Die Wolken werden am 11. Oktober (Mo.) zahlreicher und nördlich der Linie von Köln und Berlin ist etwas Niederschlag möglich. Viel ist nicht zu erwarten. Weiter nach Süden trübt sich das Wetter ein, es bleibt aber trocken. Der Wind kommt schwach aus westlichen Richtungen und kann über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad.
Am 12. und 13. Oktober (Di. und Mi.) zieht eine Schauerstaffel von Nord nach Süd über Deutschland hinweg. Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es zu wiederholten Schauern unterschiedlichster Intensität. Der Wind dreht auf nordwestliche Richtungen und kann über den Küstenregionen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern stark böig auffrischen. Der Wind führt kühlere Luftmassen nach Deutschland und lässt die Temperaturen bis zur Wochenmitte auf +7 bis +13 Grad zurückgehen. Mit entsprechender Dynamik sind kurze Graupelgewitter nicht auszuschließen.
Nach den sonnigen Oktobertagen vom Wochenende kommt es im Verlauf der neuen Woche zu einem markanten Wetterumschwung, der unter bestimmten Voraussetzungen zu den ersten Graupelschauern der Saison sorgen kann. Zudem steigt in den Nächten die Gefahr von Boden-, bzw. Luftfrost an. Ob der Herbsteinbruch nur vorübergehender Natur ist, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2021/2022.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2022 | +2,8 | +3,3 | +1,9 | 55,3 l/m² - etwas zu trocken |
Februar 2022 | +4,5 | +4,1 | +3,0 | 84 l/m² - zu nass |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2022 | +10,56 | +2,3 | +1,23 | 672 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.