Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ein Regengebiet zieht über Deutschland hinweg und sorgt bis zur Wochenmitte für etwas Niederschlag und mancherorts für herbstliche Temperaturen, bevor sich in der zweiten Wochenhälfte der goldene Oktober durchsetzen kann.
Wolken und Regen. Der Himmel zeigt sich zum Start in die neue Woche stark bewölkt und der Regen der Nacht dehnt sich im Tagesverlauf entlang einer Linie von Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern nach Norden aus. Die Niederschlagsmengen halten sich in Grenzen, jedoch können die Niederschläger länger andauernd ausfallen und über diesen Regionen für einen trüben Oktobertag sorgen. Die Temperaturen erreichen kaum mehr als +10 bis +14 Grad. Weiter nach Westen und Osten lässt der Regen nach und mit einem trockenen Wettercharakter ist bei +14 bis +18 Grad zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann über dem Nordwesten böig auffrischen.
Am 5. Oktober (Di.) sorgt ein Sturmtief bei England über Deutschland für viele Wolken, die über dem Westen gelegentlich auflockern und ein paar sonnige Momente zulassen können. Ein Niederschlagsgebiet zieht am Vormittag von Baden-Württemberg nach Nordosten und erreicht zum Nachmittag Mecklenburg-Vorpommern und sorgt für nennenswerten Regen. Über dem Westen sind gelegentliche Schauer zu erwarten. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen und frischt über dem Westen in Böen kräftig aus südwestlichen Richtungen kommend auf. Über exponierten Lagen sind stürmische Windböen nicht auszuschließen. Die Temperaturen erreichen mit dem Regen +10 bis +15 Grad und können über dem Westen bis +18 Grad und über dem äußersten Osten bis +22 Grad erreichen.
Ein Sturmtief verlagert sich am 6. Oktober (Mi.) von England in Richtung Deutschland und liegt mit seinem Kern zum Nachmittag zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Der Wind gewinnt aus südwestlichen Richtungen kommend an Intensität und kann über dem Nordwesten, sowie über den Küsten von Nord- und Ostsee zu stürmischen Windböen führen. Bei überwiegend starker Bewölkung halten sich sonnige Momente zurück und gelegentlich ist mit einem Schauer zu rechnen. Die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad und können über dem Nordosten bis +18 Grad erreichen.
Dem Tief vom Vortag geht am 7. Oktober (Do.) regelrecht die Puste aus und ein Hochdrucksystem dehnt sein Einflussbereich auf Deutschland aus. Die Wolkenlücken werden zahlreicher, die sonnigen Momente länger und die Niederschläge lassen nach und beschränken sich auf den Südosten von Bayern. Verbreitet bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen steigen auf +14 bis +18 Grad an. Die Ausnahme werden mit +10 bis +15 Grad wohl die Regionen südlich der Donau machen.
Ein Hochdrucksystem dominiert das Wetter über Deutschland am 8. und 9. Oktober (Fr. und Sa.). Nach Nebelauflösung scheint verbreitet die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Südlich der Linie von Stuttgart und Regensburg können sich die Nebelfelder nur zögerlich auflösen und werden zudem noch von Wolken ergänzt, was über diesen Regionen zu einem trüben Charakter führen kann. Der Wind dreht auf östliche Richtungen und frischt stark böig auf. Die Temperaturen erreichen - je nach Sonnenscheindauer - zwischen +14 und +18 Grad und erreichen mit Nebel gerade einmal die +10 Grad-Marke.
Der Herbst schaut kurz vorbei und macht anschließend dem goldenen Oktober Platz. Ob der goldene Oktober nur vorübergehender Natur ist, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2021/2022.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.