Wetter Oktober 2020 aktuelle Wettervorhersage vom 24.10.2020 - Stürmische Aussichten

| M. Hoffmann
Der goldene Oktober zeigt sich nur für kurze Zeit

Über weite Teile von Deutschland steht ein goldenes Oktober-Wochenende bevor. Zum Start in die neue Woche aber ändert sich die Großwetterlage erneut und lässt das Potential unwetterartiger Wetterereignisse ansteigen.

Südlich der Linie vom Saarland und Berlin scheint heute - nach Nebelauflösung - häufiger die Sonne. Weiter nach Norden verdichtet sich die Bewölkung und trübt den Sonnenschein weitgehend ein (Wolkenradar). Mit kurzen und meist leichten Schauern ist über dem Nordwesten und Südosten zu rechnen. Viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten und verbreitet bleibt es trocken. Der Wind frischt phasenweise böig auf und kann über den Küstenregionen von Niedersachsen und Schleswig-Holstein zu den Abendstunden für stürmischen Windböen (Windprognose) sorgen. Die Temperaturen erreichen +12 bis +16 Grad und über den Regionen mit Sonnenschein sind bis +19 Grad möglich.

Von Westen nähert sich ein Regengebiet

Von Westen zieht am 25. Oktober (So.) starke Bewölkung auf und sorgt im Tagesverlauf westlich der Linie vom Saarland und Berlin für eine komplette Eintrübung des Sonnenscheins. Weiter nach Osten scheint mit vorüberziehenden Wolkenfeldern die meiste Zeit über die Sonne. Bereits zum Vormittag beginnt es über dem Nordwesten und Westen zu regnen, der sich bis zum Abend westlich einer Linie vom Saarland und Mecklenburg-Vorpommern ausdehnen kann. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen warme +15 bis +20 Grad. Etwas kühler bleibt es mit +12 bis +15 Grad über dem Westen und Nordwesten.

Herbstwetter

Eine Regenfront schleift am 26. und 27. Oktober (Mo. und Di.) nur sehr langsam über Deutschland hinweg. Östlich der Linie von Köln und Hamburg bleibt es die meiste Zeit über stark bewölkt und etwas Niederschlag ist möglich, dessen Intensität nach Süden zunehmen und über Bayern und Baden-Württemberg mit Dauerregen voll zur Geltung kommt. Das Hauptniederschlagsfeld verlagert sich von Montag auf Dienstag von Baden-Württemberg nach Bayern. Kommt noch Nebel hinzu, so sind zwei trübe Oktober-Tage zu erwarten. Anders die Situation über dem Westen und Nordwesten. Dort ist bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken mit einer nur geringen Niederschlagsneigung zu rechnen. Der Wind frischt zum Dienstag aus südwestlichen Richtungen kommend böig auf und kann über den Küstenregionen zu stürmischen Windböen führen. Die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad. Mit Dauerregen sind Werte von +7 bis +10 Grad möglich.

Stürmisches Oktoberwetter

Der Ausläufer eines Sturmtiefs erreicht am 28. und 29. Oktober (Mi. und Do.) Deutschland und sorgt mit einem frischen Wind für einen Austausch der Luftmassen. Über exponierten Lagen und den Küstenregionen sind schwere Sturmböen nicht auszuschließen. Der Bewölkung lässt am Mittwoch noch häufiger sonnige Lücken zu, die zum Donnerstag aber schwinden. Von Westen setzt Niederschlag ein, der zum Mittwochnachmittag westlich der Linie vom Saarland und Mecklenburg-Vorpommern und zum Donnerstag nördlich der Linie von Köln und Berlin für Regen sorgen kann. Weitgehend trockenes Oktober-Wetter ist über Süddeutschland zu erwarten. Die Temperaturen pendeln sich auf +11 bis +15 Grad ein und können entlang des Rheingrabens bis +17 Grad erreichen.

Ob sich bis in den November hinein die Zonalisierung wird durchsetzen können, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter November 2020.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für Oktober

  • Zum Beginn häufiger die ersten Kaltlufteinbrüche bei Skandinavien
  • Das fördert die Wetteraktivität auf dem Atlantik und die ersten Herbststürme sind möglich
  • Mit einer Wahrscheinlichkeit von 73 Prozent ist im Zeitraum vom 7. bis 19. mit verstärktem Hochdruckeinfluss zu rechnen, was dem goldenen Oktober zuzuschreiben ist
  • Zähe Nebelphasen mit den ersten Nachtfrösten sind ab der zweiten Monatshälfte wahrscheinlich
  • Zum Oktoberende sind erste Schneefälle nicht ungewöhnlich
  • Im Monatsverlauf nimmt die Sonnenscheindauer um 2 Stunden ab.
  • Die Uhrzeit wird am 31. Oktober auf die Normalzeit zurückgestellt

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns