Wetter Oktober 2020 aktuelle Wettervorhersage vom 20.10.2020 - Interessantes und abwechslungsreiches Oktober-Wetter

| M. Hoffmann
Abwechslungsreiches und warmes Oktober-Wetter

Deutschland gelangt in dieser Woche voll auf die Vorderseitenströmung eines Sturmtiefs zwischen England und Skandinavien. Außergewöhnliche Temperaturen, sowie etwas Niederschlag und regionale Starkwindereignisse sind zu erwarten.

Sonnenschein gibt es heute südlich der Linie vom Saarland und Mecklenburg-Vorpommern. Sonst zieht von Nordwesten starke Bewölkung auf und trübt den Sonnenschein weitgehend ein (Wolkenradar). Mit etwas Niederschlag ist ab den Mittagsstunden über Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein zu rechnen, der sich bis zum Abend nördlich einer Linie von Köln und Berlin ausdehnen kann. Nennenswert aber fällt der Niederschlag nur in Richtung der Küstenregionen aus. Weiter nach Süden ist ein trockener Oktober-Tag zu erwarten. Der Wind frischt über dem Norden etwas auf, kommt sonst schwach aus südlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen über dem Nordosten +10 bis +13 Grad, sonst sind +14 bis +18 Grad und über Süddeutschland örtlich bis +20 Grad möglich.

Sturm über dem Norden, Spätsommer über dem Süden

Ein Sturmtief verlagert sich am 21. Oktober (Mi.) in Richtung Skandinavien und sorgt über Norddeutschland für einen stark böigen und an den Küstenregionen für einen stürmischen Wind (Windprognose), der zum Nachmittag über der Nordseeküste zu schweren Sturmböen führen kann. Weiter nach Süden schwächt sich der Wind ab und ist über Süddeutschland kaum wahrnehmbar. Ist der Himmel über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern von Wolken behangen, lockert sich die Wolkendecke südlich der Linie von Münster und Berlin auf und verbreitet ist mit einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken zu rechnen. Etwas Niederschlag ist über dem Norden möglich, doch der Hauptniederschlag ist zu den frühen Morgenstunden zu erwarten. Im Tagesverlauf kommt nicht mehr allzu viel herunter. Die Temperaturen erreichen über dem Norden +14 bis +18 Grad und über dem Süden, Westen und Osten sind bis +20 Grad und örtlich bis +22 Grad möglich, was dann schon einem spätsommerlichen Temperaturcharakter entspricht.

Wechselhaftes und warmes Oktober-Wetter

Ein Regenband zieht am 22. Oktober (Do.) von Nordwesten nach Deutschland rein und sorgt nördlicher der Linie vom Saarland und Mecklenburg-Vorpommern für gelegentlichen Regen, der sich nach Nordwesten intensivieren und zum Nachmittag ergiebig ausfallen kann. Anders die Situation über Ostdeutschland. Dort ist verbreitet mit einem sonnigen und trockenen Oktober-Tag zu rechnen. Nach Süden dominieren wieder dichte Wolkenfelder, es bleibt aber trocken. Der Wind kommt aus südlichen bis südwestlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad und mit Sonnenschein sind nochmals spätsommerliche +22 Grad möglich.

Aufziehender Regen

Mit Sonnenschein und einem trockenen Wettercharakter ist am 23. Oktober (Fr.) noch über dem nördlichen Landesteilen zu rechnen. Weiter nach Süden zieht starke Bewölkung auf und mit zeitweiligen Niederschlag ist zu rechnen, der regional ergiebig und länger andauernd ausfallen kann. Der Wind kommt aus südwestlichen Richtungen und ermöglicht Tageswerte von +14 bis +18 Grad. Bei Dauerregen ist es mit +10 bis +14 Grad kühler.

Ein goldenes Oktoberwochenende

Das Tief verliert am 24. und 25. Oktober (Sa. und So.) seinen Einfluss auf Deutschland und macht hohem Luftdruck platz. Nach Auflösung der nächtlichen Nebelfelder scheint verbreitet die Sonne und es bliebt trocken. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich aus +14 bis +18 Grad ein.

Ob der November deutlich zu warm beginnen, oder doch noch für frühwinterliche Überraschungen gut sein kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter November 2020.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für Oktober

  • Zum Beginn häufiger die ersten Kaltlufteinbrüche bei Skandinavien
  • Das fördert die Wetteraktivität auf dem Atlantik und die ersten Herbststürme sind möglich
  • Mit einer Wahrscheinlichkeit von 73 Prozent ist im Zeitraum vom 7. bis 19. mit verstärktem Hochdruckeinfluss zu rechnen, was dem goldenen Oktober zuzuschreiben ist
  • Zähe Nebelphasen mit den ersten Nachtfrösten sind ab der zweiten Monatshälfte wahrscheinlich
  • Zum Oktoberende sind erste Schneefälle nicht ungewöhnlich
  • Im Monatsverlauf nimmt die Sonnenscheindauer um 2 Stunden ab.
  • Die Uhrzeit wird am 31. Oktober auf die Normalzeit zurückgestellt

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns