Wettervorhersage Oktober 2020 - Herbstlich durchwachsenes Oktoberwetter

| M. Hoffmann
Der Oktober 2020 zeigt sich von seiner herbstlich durchwachsenen Seite

Deutschland liegt in den kommenden Oktober-Tagen voll im Einflussbereich von Tiefdruckgebieten. Ob es viel oder wenig Regen geben wird, hängt noch von der Zugbahn ab, die Temperaturen aber, die kennen nur eine Richtung.

Südlich der Linie von Stuttgart und Nürnberg ist heute mit länger andauerndem Niederschlag zu rechnen, der in Richtung der Alpen auch ergiebiger ausfallen kann. Nördlich der Linie vom Saarland und Berlin lockert die Bewölkung auf und bei wechselnder Bewölkung kommt es zu einem Wechselspiel aus Sonnenschein und gelegentlichen Schauern. Weitgehend trocken bleibt es entlang der Linie zwischen dem Saarland und Berlin. Der Wind kommt über der Nordhälfte böig aus westlichen Richtungen und schwächt sich nach Süden ab. Die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad und können entlang der Alpen auch unter die +10 Grad-Marke absinken.

Wechselhaftes Oktober-Wetter

Am 11. und 12. Oktober (So. und Mo.) kommt es bei starker bis wechselnder Bewölkung immer wieder zu zeitweiligen Schauern. Zwischendurch kommt vermehrt die Sonne zum Vorschein, was über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern häufiger als über der Südhälfte gelingen mag. Der Wind kommt schwach und in Böen mäßig aus überwiegend westlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über dem Norden +9 bis +14 Grad und über dem Süden +7 bis +12 Grad.

Ein Tief tropft über Frankreich nach Süden ab

Ursprünglich sollte das Tief am 13. und 14. Oktober (Di. und Mi.) über Deutschland nach Süden abtropfen, doch nach den aktuellen Wetterprognosen geschieht der Abtropfvorgang nun über Frankreich und damit wenige hundert Kilometer weiter westlich. Am grundsätzlich durchwachsenen Wettercharakter ändert das wenig und so sind bei starker bis wechselnder Bewölkung immer wieder Schauer zu erwarten, die über manchen Regionen leicht und dann wieder kräftiger ausfallen können. Mit Sonnenschein ist auch zu rechnen, doch beschränkt sich der meist auf den Osten und Nordosten, wo tendenziell auch weniger Niederschlag zu erwarten ist. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen bis südlichen Richtungen und Temperaturen erreichen frische +10 bis +15 Grad. Die wärmeren Werte sind über dem Norden und die kühleren über dem Süden zu erwarten. In den Nächten kühlt es ordentlich ab und bei Aufklaren ist mit Bodenfrost zu rechnen.

Vb-Wetterlage?

Details bleiben für den 15. Oktober (Do.) abzuwarten, doch sollte das Tief über Frankreich nach Süden abtropfen, so saugt es über der Mittelmeerregion und der Adria feuchte Luftmassen an und zieht über Süddeutschland und das östliche Europa nach Norden. Je nach Zugbahn sind im Schwerpunkt über dem Süden und Osten kräftige und örtlich ergiebige Regensummen zu erwarten. Wird das Tief aber über den Alpen gebremst oder abgelenkt, so ist bei starker bis wechselnder Bewölkung mit wenig Niederschlag zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus östlichen bis nördlichen Richtungen und die Temperaturen gehen mit +7 bis +23 Grad noch etwas zurück. Kommt es über dem Süden zu Dauerregen, orientieren sich die Werte nahe der +5 Grad-Marke.

Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2020/2021.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für Oktober

  • Zum Beginn häufiger die ersten Kaltlufteinbrüche bei Skandinavien
  • Das fördert die Wetteraktivität auf dem Atlantik und die ersten Herbststürme sind möglich
  • Mit einer Wahrscheinlichkeit von 73 Prozent ist im Zeitraum vom 7. bis 19. mit verstärktem Hochdruckeinfluss zu rechnen, was dem goldenen Oktober zuzuschreiben ist
  • Zähe Nebelphasen mit den ersten Nachtfrösten sind ab der zweiten Monatshälfte wahrscheinlich
  • Zum Oktoberende sind erste Schneefälle nicht ungewöhnlich
  • Im Monatsverlauf nimmt die Sonnenscheindauer um 2 Stunden ab.
  • Die Uhrzeit wird am 31. Oktober auf die Normalzeit zurückgestellt

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns