Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ein Sturmtief über England gestaltet den Wettercharakter über Deutschland abwechslungsreich und auch bei den Temperaturen erstreckt sich das Spektrum zwischen Sommer und Herbst.
Etwa westlich der Linie von Hamburg und München, sowie über Teile von Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Sachsen ziehen heute dichte Wolkenfelder vorüber und trüben den Sonnenschein weitgehend ein. Mit Niederschlag aber ist nur über dem Westen zu rechnen, dessen Schwerpunkt sich zum Abend über den Nordwesten verlagert. Viel an Regen ist nicht zu erwarten. In einem breiten Streifen von Schleswig-Holstein bis über den Bayerischen Wald ist mit viel Sonnenschein zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und kann über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee stark böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad und mancherorts sind bis +22 Grad möglich.
Der Himmel zeigt sich am 2. Oktober (Fr.) südlich der Linie von Münster und Dresden stark bewölkt, doch mit Niederschlag ist kaum zu rechnen. Weiter nach Norden scheint bei wechselnder Bewölkung häufiger die Sonne. Der Wind frischt lebhaft aus östlichen Richtungen kommend auf und die Temperaturen erreichen warme +15 bis +20 Grad.
Zwischen England, Frankreich und Deutschland dreht sich am 3. Oktober (Sa.) ein Tiefdrucksystem ein und führt auf seiner Vorderseite sehr warme Luftmassen nach Deutschland. Etwa nördlich der Linie von Köln und Berchtesgaden steigen die Temperaturen auf +17 bis +23 Grad an und können im Schwerpunkt über Brandenburg, Berlin und Sachsen die sommerliche +25 Grad-Marke knacken. Weiter nach Westen gelangen mit +8 bis +13 Grad kühlere Luftmassen nach Deutschland. Der Wind frischt lebhaft aus südöstlichen Richtungen kommend auf und an den Küstenregionen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind stürmische Windböen nicht auszuschließen. Niederschlag ist möglich, doch beschränkt dieser sich weitgehen auf West- und Süddeutschland.
Das Sturmtief über England und Frankreich kommt am 4. und 5. Oktober (So. und Mo.) nicht sonderlich weit nach Osten voran, streift aber mit seinen Ausläufern immer wieder Deutschland. Der Wind nimmt über der Westhälfte an Intensität zu und kann über dem Nordwesten für stürmische Windböen sorgen. Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es immer wieder zu lokalen Schauern, die mitunter kräftiger ausfallen können, doch auf die Fläche betrachtet sind nicht die großartigen Regensummen zu erwarten. Die Temperaturen pendeln sich auf +12 bis +17 Grad ein und können über dem Osten bis an die +20 Grad-Marke ansteigen.
Das Sturmtief verlagert sich am 6. Oktober (Di.) von England in Richtung Skandinavien und streift mit seinen südlichen Gradienten Deutschland. Der Wind kommt stark bis mäßig aus westlichen Richtungen und kann über exponierten Lagen, sowie über den Küstenregionen zu stürmischen Windböen führen. Der Himmel zeigt sich stark bis wechselnd bewölkt und hin und wieder ist mit einem Regenschauer zu rechnen, die über dem Nordwesten häufiger als über dem Südosten niedergehen können. Die Temperaturen gehen auf +10 bis +15 Grad zurück und können über dem Osten bis +17 Grad erreichen.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2020/2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.